Forum
RIAA-Entzerrer - Vorverstärker (Elektronik)
» Hallo Jogi,
» bei einigem stimme ich Dir zu und bei einigem nicht.
»
» Es gibt auch heute super Pressungen. Alleine das Gewicht neuer Vinylplatten
» guter Pressung übersteigt bei weiten das Gewicht meiner überwiegend aus den
» 70er Jahren bestehenden Sammlung. Von den Höhenschlägen ganz zu schweigen.
» Und nur wegen der ggf. guten Bestpressungen aus der Vorkriegszeit würde ich
» mir keinen Swing auflegen.
Der Inhalt der Aufzeichnung ist für die Aussage eigentlich völlig irrelevant. Das Beispiel enthielt sogut wie alle möglichen technischen Parameter und nur darum ging es.
Plattenmaterial, Schnittverfahren, Schneidkennlinie usw.
»
» Auch zu den DUAL-PS kann man nicht einfach sagen, hol dir so einen und
» tausche das System aus und achte darauf, das wegen der Signalkette der EVV
» im Gerät sitzt.
» Wenn ich das unbedacht tue, dann habe ich mir ggf. ein Reibradgerät
» angelacht.
Etwas unbedacht zu tun ist immer schlecht.
Will man den ganzen Brei total kleingekaut anbieten, muß man sogar noch mehr dazu in den Mörser legen. Bspw. das man DUAL-Plattenspieler mit integriertem Entzerrer nur als Lautsprecher-Geräte oder als Grundig-Beifütterung bekam, andere OEM wie SABA sind ebenfalls entzerrerfrei gewesen.
» Wenn jemand noch wirklich gute Platten besitzt oder gut erhaltene abspielen
» will, dann ist ein "alter" Plattenspieler mit Riemen- oder Direktantrieb
» (z. B. DUAL o. Thorens) eine gute Wahl.
» Wenn jemand wenig feinfühlig ist, dann empfehle ich einen gedämpften
» Tonarmlift und dann fallen schon die meisten raus (ohne Automatik).
In dem Fall empfehle ich Grobmotorikerkurse und bis zum erfolgreichen Abschluss keine Plattenspieler oder andere sensible Geräte anfassen. Oder man kauft einen GARRAD, BSR oder ELAC aus dem Mittsiebzigern, bei denen braucht der Tonarmlift eine halbe Stunde bis die Platte zu hören ist. Die Öldämpfung ist bei diesen einstellsensibel, man kann sie sehr sanft hin kriegen, systemabhängig muß sie nachgetrimmt werden, also auch nix für Grobmotoriker.
Einen DUAL muß man eigentlich durch die Bank nur entharzen und an das System grob anpassen, wenn er ruckt oder den Tonarm schlagartig absetzt. Oft wird der Fehler gemacht einfach ohne Gewichtskorrektur das leichte Kristallsystem gegen ein viel zu schweres Metallsystem zu tauschen, dann fällt der Lift wie eine Guillotine. Einstellen ist eh alles bei einem Feinmechanikgerät, es nutzt bspw auch wenig wenn der Tonarm neben der Platte aufsetzt, weil man den Nadelaufsetzpunkt nicht justiert hat.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:


















































