Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dynamo / lichtmaschine/ turbine /generator grundlagen (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 27.12.2013, 09:24 Uhr
(editiert von Offroad GTI am 28.12.2013 um 09:35)

» Idee ist ein Gartenbeleuchtung mit vielen mini wind und wasserrädern die
» eine 12v autobatterie laden. Beim Windrad schwankt die drehzahl bei den
» Wasserrädern ist es recht stabil ( kleiner bach seitenarm extrem langsam )
» falls das einen einfluss auf die effektivität bitte erklären
Solange eine konstante Drehzahl gegeben ist, ist i.d.R auch ein großer Wirkungsgrad möglich.
Einfach, weil die Maschine genau für diese Drehzahl dimensioniert werden kann.

Einen Generator wirst du schwerlich selber bauen können. Daher würde es sich anbieten, einen Permanent erregten Gleichstrommotor als Generator zu verwenden. Die haben i.d.R. aber recht hohe Nenndrehzahlen, sodass der Betrieb an deinem "extrem langsamen" Bach problematisch werden kann.

Edit:
Du brauchst also einen sogenannten Langsamläufer. Diese erreichen schon bei 250/min eine Ausgangsspannung von 12V (Beispiel http://www.aerocatcher.de/4-Windkraft/4-2-Komponenten/Generatoren-bis-900-U/min/Gleichstrom-Generator-500Watt-Langsamlaeufer::209.html)
Außerdem muss der Durchmesser des Rades möglichst klein sein:
Um dennoch genügend Drehmoment aufzubringen, sollte es jedoch nicht zu schmal sein.
U.U. funktioniert auch mein Motor mit wesentlich größerer Nennspannung, bspw. 220V (Nenndrehzahl 3000/min), der liefert dann schon bei etwa 164/min 12V.
Kommt auf einen Versuch an.

» Kurz gesagt was hat sich vom fahrrad dynamo von früher geändert bis zur
» aktuellen highend turbine ?
Die Größe :-P
Die Grundlagen haben sich seit Siemens´ Dynamomaschine nicht geändert.



Gesamter Thread:

Dynamo / lichtmaschine/ turbine /generator grundlagen - Noobgrundlagen, 27.12.2013, 06:16 (Elektronik)
Dynamo / lichtmaschine/ turbine /generator grundlagen - Offroad GTI(R), 27.12.2013, 09:24