Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Temperaturfühler (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 26.12.2013, 13:49 Uhr

» » habe eine Regelung für eine el. Fußbodenheizung ersetzt. Den Fühler
» (unter
» » den Fliesen) wollte ich nicht tauschen.
» »
» » Jetzt hat der Fühler der neuen Regelung einen Sollwert von ca. 10 KOhm
» bei
» » 25 Grad, der alte aber ca. 40 kOhm bei 25 Grad.
»
» Wenn es sich bei beiden Fühlern um NTCs handelt,
» könnte man vielleicht was machen. Solche NTCs
» werden typisch in den Reglern mit einem zweiten
» Widerstand zu einem Spannungsteiler ergänzt.
» Manchmal gibt es noch einen Parallelwiderstand
» zur Linearisierung. Wenn man diese Widerstände
» anpasst, würde die Schaltung wie vorgesehen
» funktionieren. Dazu müsste man aber die Schaltung
» des neuen Reglers kennenm, bzw. diese von der
» Platine abzeichnen.
» Gruss
» Harald
Genau das habe ich gemeint Harald.
Es bringt dann ggf nichts, wenn man den NTC separat linearisiert, wenn im Regler weitere Widerstandsnetzwerke vorhanden sind. Diese sind dann m. E. auszutauschen.

Ich denke, wir sollten den TE erst einmal hierfür sensibilisieren und das er uns die Namen seiner Komponenten verrät. Ansonsten ist bereits alles gesagt und er muss selbst rechnen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Thread gesperrt


Gesamter Thread:

Temperaturfühler - Hubert Walz, 23.12.2013, 15:06 (Elektronik)
Temperaturfühler - hws(R), 23.12.2013, 16:32
Temperaturfühler - Hubert Walz, 25.12.2013, 19:35
Temperaturfühler - el-haber, 26.12.2013, 11:20
Temperaturfühler - otti(R), 26.12.2013, 11:56
Temperaturfühler - hws(R), 27.12.2013, 02:24
Temperaturfühler - otti(R), 27.12.2013, 08:27
Temperaturfühler - Harald Wilhelms(R), 26.12.2013, 13:38
Temperaturfühler - otti(R), 26.12.2013, 13:49
Temperaturfühler - Hubert Walz, 27.12.2013, 23:53
Temperaturfühler - otti(R), 28.12.2013, 11:48