Forum
Temperaturfühler (Elektronik)
» Hallo,
»
» habe eine Regelung für eine el. Fußbodenheizung ersetzt. Den Fühler (unter
» den Fliesen) wollte ich nicht tauschen.
»
» Jetzt hat der Fühler der neuen Regelung einen Sollwert von ca. 10 KOhm bei
» 25 Grad, der alte aber ca. 40 kOhm bei 25 Grad.
»
» Mit einem Poti habe ich den Wert angepasst, allerdings stimmen jetzt auch
» die Differenzen nicht. Ist das ohne Tausch des Fühlers elektronisch zu
» regeln?
»
» Grüße
»
» H.Walz
Hallo Hubert,
das Ganze ist meines Erachtens nicht trivial.
Das Du Deine Fliesen oder den Estrich nicht aufschlagen willst kann ich gut verstehen.
So ein Sensor hat eine Kennlinie. Diese kann gerade oder auch gekrümmt sein. Mit äußeren Beschaltungen, die nahe beim Sensor oder im Steuergerät angebracht sein können, kann eine gekrümmte Kennlinie "linearisiert" werden.
Die Art dieses Verfahrens, wenn es überhaupt angewendet wird, müsste erst mal ermittelt werden, d. h., arbeitet die Steuerung mit einer "linearen" oder "gekrümmten" Kennlinie.
Vorab könntest Du die Widerstandswerte Deines Sensors bei mehreren Temperaturen erfassen und aufzeichnen oder uns den genauen Typ angeben.
Wie eine Anpassung (Linearisieung) erfolgen muss ist in diesem etwas "unglücklichem" Thread zu finden.
Vielleicht erkennst Du die Problematik.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=162359&da=ASC&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=desc&be_page=0
Edit:
Nenne die alte Steuerung und den alten und neuen Fühler mal beim Namen, damit man sich mal ein Bild machen kann.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Gesamter Thread:




