Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rail-to-rail (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 26.12.2013, 04:10 Uhr
(editiert von geralds am 26.12.2013 um 04:13)

» » Rail - Schiene ; bzw. Railing - Geländer - eine Führung, bzw. Grenze.
» » Beim Verstärker die äußerste Amplitudengrenze. -
» » zB sehr nahe an den Versorgungsspannungen.
» » Bei Eingang, bzw. Ausgang.
» »
» » Gerald
» » ---
»
» oh huhu gerald :-)
»
» Bisch au no wach? :-D
»
» ich sitze hier zu besuch noch in frankfurt...
»
» ahso, also ein verstärker, der borderline hat? also bis an seine grenzen
» geht?

---
Ein "Standard-Amp" kann nur bis so 2V unter seiner Versorgung das Signal liefern.
Daher muss auch entsprechend das Eingangsignal sein, sonst begrenzt er.

Hier ein Beispiel - Opamp kann am Eingang bis zur Versorgung angesteuert werden und am Ausgang bringt er es auch.

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ths4281.pdf

Ein Rail-To-Rail ist knapp unter der "Schiene", Versorgung um an die 0,5V.
Ein üblicher 2V ... 1,5V unter Versorgung.

Es gibt auch Varianten....,
...manche sind am Eingang Überspannungsfest.
manche haben nur Ausgang,
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

rail-to-rail - matzischweinchen(R), 26.12.2013, 03:04 (Elektronik)
rail-to-rail - geralds(R), 26.12.2013, 03:55
rail-to-rail - matzischweinchen(R), 26.12.2013, 03:59
rail-to-rail - geralds(R), 26.12.2013, 04:10
rail-to-rail - ollanner(R), 26.12.2013, 20:35
rail-to-rail - olit(R), 26.12.2013, 21:24
der photonische Opamp - schaerer(R), 27.12.2013, 13:38
der photonische Opamp - olit(R), 27.12.2013, 13:58
der photonische Opamp - schaerer(R), 28.12.2013, 10:42
der photonische Opamp - olit(R), 28.12.2013, 10:50
der photonische Opamp - Altgeselle(R), 27.12.2013, 16:41
der photonische Opamp - olit(R), 27.12.2013, 17:07
rail-to-rail - ollanner(R), 29.12.2013, 17:49
rail-to-rail - geralds(R), 26.12.2013, 21:54