Forum
RIAA-Entzerrer - Vorverstärker (Elektronik)
» Hallo,
»
» 95% aller Plattenspieler sind MM-Typen.
» 5% (meist die teueren) sind MC.
»
» Der Unterschied liegt in der Ausgangsspannung.
» MM liefert ca. 2-5mV, MC nur 1/10tel davon.
» Außerdem reagiert ein MC-System empfindlich auf einen falschen
» Eingangswiderstand und vor allem eine falsche Eingangskapazität.
Darauf reagieren alle "empfindlich".
Das wird manchmal auch zur Entzerrung ausgenutzt. (Siehe Elac PV8C)
1500pF für MM
MC ist sehr niederohmig, deshalb kann man problemlos
mit einem 1:10 Übertrager auf MM Pegel kommen.
» Piezo ist völlig veraltet (60er Jahre) oder heute wieder in dem
» Billig-China-Müll zu finden. Dieses System hat Line-Pegel (~100mV).
In den 60gern sollte es das System der Zukunft sein.
Alte MM-Systeme bringen übrigens auch Line-Pegel.
Das Problem beim leerlaufenden Piezo ist, dass die
Dämpfung teilweise über die Plattenrille geschieht.
Dadurch kann es bei den modernen weichen Schallplatten
zu Verzerrungen der Aufzeichnung selbst kommen.
Wenn man Piezo im Kurzschluss fährt, also mit einem
Widerstand den Pegel auf MM herunterbelastet gibt es
diesen Nachteil nicht mehr. Man muss dann auch entzerren
wie bei MM.
Das Schöne an der RIAA Entzerrung ist, dass sie mit ihrer
Emphasis das Rauschen der Verstärkerelemente davor (!)unhörbar macht.
Daran erkennt man auch ein gutes RIAA-VV Konzept.
Das wissen viele nicht.
» Beschränke Dich daher auf MM und die Sache ist gut. Schaltungen dafür gibt
» es wie Sand am Meer.
»
Damit deckst Du ja die anderen mit ab.
MC-VV oder Übertrager ist am besten im Plattenspieler selbst aufgehoben.
Gesamter Thread:


















































