Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon (Elektronik)

verfasst von HDT(R) E-Mail, 23.12.2013, 16:39 Uhr

» ...
» » erfordern eine neue Platine. Die jedesmal machen zu lassen, käme mir gar
» » nicht in den Sinn. Die brauche ich doch "sofort". Und dann jedesmal 200
» » oder 300 Löcher bohren, das geht schon an die Substanz.
»
» Und wie erstellst du das Layout? Eagle zeigt die doch die Bauteilumrisse
» an. Wenn du natürlich einen BC107 layoutest und einen 2N3055 einlöten
» willst ...
» Ansonsten macht dir dein Layoutprogramm doch schon dein 2,54mm Raster. (Bei
» engen Schaltungen nehme ich auch schonmal ein 2,54/4 Raster)
» 200...300 Löcher bohren? Einseitige Platine mit Brücken? oder selbst
» durchkontaktieren? Selbst ätzen ist auch ne Sauerei, und mit der Entsorgung
» der Kupferlösung hat man auch seine Probleme.
» Und dann, wenn das Layoutprogramm nicht eine vom CNC Programm direkt
» verwertbare Bohrliste ausgibt - alle Löcher per Hand digitalisieren? Dann
» lieber ne einfache Platinenbohrmaschine und Bohrständer plus Lupe oder
» Kamera mit Vergrößerung.
»
» Aber wie auch immer ...
»
» hws


Ich verwende seit Jahrzehnten Sprint-Layout von Abacom. Alles andere hatte ich auch schon. Hab sogar TARGET von der Firma Friedrich als Dankeschön geschenkt bekommen, weil ich die Testversion hatte und lauter Fehler in der Anleitung fand. Ich kann damit nichts anfangen, mit EAGLE hat ich kurz experimentiert. Das ist nicht meine Denkweise. Alles viel zu aufgebläht. Die Makros der Bauteile mögen bei EAGLE perfekt sein, ich traue aber niemandem, das muß ich erst gesehen haben, wenn es auf dem Tisch liegt. Meine Platinen sind bisher einseitig, aber wer weiß, das kann Sprint-Layout auch. Ich drucke das mit dem Laserdrucker auf Transparentpapier (das gibt es immer noch), sprühe das mit Tonerverdichter ein und kann nach 5 Minuten Trocknen meine Platine damit belichten. Das ist ein altes UV-Gerät von ISEL. Geätzt wird mit Eisen-III Chlorid in der Schaumätzbox. Die hab ich allerdings modifiziert, die schäumt wirklich, nicht der Schei... von Conrad. Entsorgen der Ätzlösung. Geb ich alle paar Jahre 5 Liter in den Sondermüll. Ich habe auch eine Ätzküvette, gegenüber der Schaumätzbox ist das aus meiner Sicht ein Ding, was nur Ärger bereitet.

Kamera mit Vergrößerung, das wäre noch eine Option. Meine Proxxon Fräs-Bohrmaschine möchte ich nicht eintauschen. Die hat eine superstabile Führung und läuft sehr leise. Da hatte ich auch schon Diverses im Laufe der Jahre.

http://www.atx-netzteil.de/objekte_in_Vorbereitung.html

(nach unten scrollen)



Gesamter Thread:

CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - HDT(R), 23.12.2013, 10:34 (Elektronik)
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - geralds(R), 23.12.2013, 11:46
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - HDT(R), 23.12.2013, 12:49
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - cmyk61(R), 23.12.2013, 13:22
LPKF - Proxxon - geralds(R), 23.12.2013, 13:56
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - hws(R), 23.12.2013, 14:07
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - HDT(R), 23.12.2013, 14:54
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - hws(R), 23.12.2013, 15:53
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon - HDT(R), 23.12.2013, 16:39