Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen zum LED-Treiber mit OP 358 (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 23.12.2013, 16:17 Uhr

» Eine LED-Strom soll präzise gesteuert werden. Die Steuerung kommt von einem Digital-Analogwandler.

Der OP358 und der Transistor BC337 ist ein geschlossener Regelkreis. Was vpon R1 / R2 vom DA Wandler am Plus Eingang des OP liegt, wird durch diese Regelung auch am Minus Eingang über den OP-Ausgang geregelt.

» Wenn 38mA anstehen, wird an der BE-Strecke 900mV gemessen.

Wirklich an der BE Strecke und nicht Basis gegen Masse gemessen?

Aber der absolute Wert ist auch egal.

Ein OP ändert seinen Ausgang so, dass am Plus Eingang dieselbe Spannung liegt, wie am Minus Eingang.

Und damit liegt an R3 gegen Masse dieselbe Spannung die der µC (mit R1 / R2 heruntergeteilt) ausgibt.
Spannung bekannt, Widerstand bekannt -> Strom kann man ausrechnen.

hws



Gesamter Thread:

Fragen zum LED-Treiber mit OP 358 - Der Alexander, 23.12.2013, 14:27 (Elektronik)
Fragen zum LED-Treiber mit OP 358 - olit(R), 23.12.2013, 15:12
Fragen zum LED-Treiber mit OP 358 - Der Alexander, 23.12.2013, 15:33
Vorschlag - ADC vom Atmel nehmen - geralds(R), 23.12.2013, 16:48
Vorschlag - ADC vom Atmel nehmen - olit(R), 23.12.2013, 16:55
Vorschlag - ADC vom Atmel nehmen - geralds(R), 23.12.2013, 17:26
Vorschlag - ADC vom Atmel nehmen - Offroad GTI(R), 23.12.2013, 18:44
Vorschlag - ADC vom Atmel nehmen - geralds(R), 23.12.2013, 19:12
Vorschlag - ADC vom Atmel nehmen - hws(R), 24.12.2013, 00:03
Fragen zum LED-Treiber mit OP 358 - hws(R), 23.12.2013, 16:17