Forum
CNC Platinenbohrer bzw. Fräser - Proxxon (Elektronik)
» » ich will zu 99 Prozent nur Platinen bohren, und weil die Platinen immer
» » größer und die Augen nicht besser werden, will ich auf CNC gesteuert
» » umsteigen.
»
» Und wie erstellst du deine Layouts? Erzeugt das Programm z.B. Bohrdaten im
» Exellon Format oder was anderes brauchbares?
» Einzelplatinen mit CNC fertigen, halte ich nicht für sinnvoll. Ist
» natürlich beeindruckend,wenn man dem Kollegen sowas stolz vorführen kann.
»
» Aber durchkontaktiert sind die Platinen dann immer noch nicht. Ist da nicht
» Conrad/PCB-Pool günstiger?
»
» hws
Wahrscheinlich unterschätze ich die Arbeit des Programmierens, weil ich davon keine Ahnung habe. Lupe, Beleuchtung etc., das habe ich alles. Meine Platinen sind vorerst immer Einzelstücke. Auf Anhieb paßt da nie alles. Wenns elektrisch klappt (meistens), dann ist doch hier und da was zu eng, was sich erst beim Löten herausstellt. Meist Kleinigkeiten, aber sie erfordern eine neue Platine. Die jedesmal machen zu lassen, käme mir gar nicht in den Sinn. Die brauche ich doch "sofort". Und dann jedesmal 200 oder 300 Löcher bohren, das geht schon an die Substanz.
Hab mir auch schon einige Gedanken gemacht. Beleuchtung von unten durch die Epoxyd Platine hindurch, da sieht man ja das Bohrloch schön. Aber es bleibt dann das Hin- und Hergeschiebe.
Das Einfachste wäre ein Träger für die Platine, der sich "im Raster" auf kleinen Kügelchen oder Stiften mit Sacklöchern auf der Gegenseite verschieben läßt. So "holpert" man bei Schieben ein bißchen hin und her und landet "zack im Raster direkt unter dem Bohrer".
Gesamter Thread:















