Forum
Fragen zum LED-Treiber mit OP 358 (Elektronik)
Hallo, mich hat das E-Fieber gepackt und bin grade dabei folgende Schaltung zu verstehen:
Eine LED-Strom soll präzise gesteuert werden. Die Steuerung kommt von einem Digital-Analogwandler. ER hat 12 bit und kann zwischen 0-5v in 4096 abgeben. Funktioniert auch super.
Der LED-Strom wird über einen Transistor BC 337, der mit dem OP 358 arbeitet, eingestellt.
R1 = 15 k
R2= 1K
R3=6 ohm
Der LEDstrom lässt sich zwischen 1-40 mA einstellen.
Wenn 38mA anstehen, wird an der BE-Strecke 900mV gemessen.
Meine Fragen sind für mein Grunsverständnis. OP- wissen ist noch nicht solide:
1. Handelt es sich hier um einen nicht-invertierenden Verstärkerbeim OP?
2. Was sagen mir diese 900mV der BE-Strecker, bzw welche Bedeutung.
3. Wie kann ich die Stromverstärkung des Transistors verstehen, wenn die Basis dierekt am Ausgang des OPs liegt?
4. Wiese kommt es teilweise zu kleinen Schwingungen und wie sind diese zu elemenieren.?
Ich hoffe ich kann etwas auf eure Hilfe zählen und bitte um Rücksicht meines Eher schlechten E-Kenntisse.
Gesamter Thread:







