Forum
LPKF - Proxxon (Elektronik)
» Hallo Gerald,
» ich will zu 99 Prozent nur Platinen bohren, und weil die Platinen immer
» größer und die Augen nicht besser werden, will ich auf CNC gesteuert
Dann lag ich mit meiner Vermutung in deiner Richtung.
Dazu ist meiner Ansicht diese Maschine zu ungenau.
Nicht umsonst gibts entsprechende Bohrplotter.
Ich trug mich auch jahrelang mit diesem Gedanken - Proxxon Automaten,
,, klingt im ersten Augenblick als "günstig".
Aber ne, ich unterließ es (wohlweißlich).
Eben, weil ich immer wieder den LPKF Bohrplotter im Kopf
habe, mit dem ich jahrelang arbeitete.
www.lpkf.com
== ist auch ein deutsches Produkt
» umsteigen. Ansonsten hab ich alles schon gehabt. Die kleinen
» Proxxon-Bohrmaschinen sind mir zu laut. Ich habe den Proxxon Fräser BFW 40,
» das geht prima. Die kleine Handbohrmaschine FBS230/E habe ich auch, die
» könnte ein wenig mehr Power haben.
»
» ebay...
» Wer nicht aufpaßt, kauft dort gebraucht teurer, wie anderswo im Web neu.
» Aber Gebrauchtes findet man bei ebay leichter.
»
---
Jo, ich kenne deine Not, kann es gut nachfühlen.
Ich empfehle dir echt noch ein wenig zu suchen,
bevor du wegen einer Fehlinvestition unglücklich wirst.
Was du schon machen kannst - Bohrer und Fräser:
ich nehme jahrzehntelang die von Kemmer.
http://www.kemmer-praezision.com/de/
LPKF und Kemmer sind Freunde beim Bohren und Fräsen.
Dazu sind diese entsprechend eingerichtet
- zB Toolwechsler, Abstandhalter, Qualität der
Fräser-Spitze bei Leiterbahnen fräsen, etc....
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:















