Forum
LED Vorwiderstand bei LED-Beleuchtung (Elektronik)
» » Da steckt doch kein 34063 drin, und nur für den war das gedacht.
»
» Ja gut.
» Aber der TLC555 kann, glaube ich, auch nicht allzu hoch mit der Frequenz
» gehen.
» Schon dass die errechnete Frequenz höher als die reale war, könnte mir das
» sagen.
» Ich habe die Frequenz bei Ue 3V gemessen. Da hat der Reset, meiner Meinung
» nach, noch nicht eingegriffen.
Das mit der geringeren Frequenz, am TLC555, als berechnet, hat mir keine Ruhe gelassen.
Der TLC555 schafft 30kHz locker!
Die Leuchte wollte ich jetzt nicht auseinandernehmen. Also habe ich die Schaltung noch mal zusammengestöpselt.
Auch bei 3V wird der Reset schon mit kurzen Impulsen angesteuert und senkt die Frequenz. Bei höherer Spannung wird der Resetimpuls dann Länger als eine Periode. So dass der Frequenzbestimmende Kondensator viel tiefer als 2/3U entladen wird. Das ist dann sehr deutlich zu beobachten. Weil jetzt die Aufladezeit der Induktivität verlängert wird und somit der Siebkondensator noch weiter Geladen, was den Reset weiter verlängert. Da ist dann ein sehr deutlicher Sprung zur tieferen Frequenz zu beobachten.
»
» Bei 3V=25kHz, bei 3,44V=22,5kHz
» Ab hier greift der Reset 3,47V= 13,5kHz, 4,16V 11kHz
» Gedämpfte Schwingungen an der Katode bei Reset rund 300kHz
Bei 3V I-in = 137mA I-out = 18,8mA (19,6V)
Bei 4,16V I-in = 103mA I-out = 19,4mA (19,7V)
Wirkungsgrad 89%
Der Wirkungsgrad im Schaltbild ist übertrieben!!
Gesamter Thread:























