Forum
Spannungswandler mit lt3703 - bis 100V Input - 14,4V Output (Elektronik)
» Ich habe die Schaltung direkt von LTSpice nach Eagle übernommen und bin
» davon ausgegangen, dass die Bauteilgröße stimmt.
??
Die MBR1100 (nur mal als Beispiel) gibt es gar nicht als SMD-Ausführung (zumindest habe ich keine gefunden).
» Das meiste ist mit Autoroute gemacht und dann angepasst. Das macht man doch
» schon so,
Nein, macht man nicht. Woher soll der denn wissen, welches die kritischen Leiterbahnen sind, wo er welche Leiterbahn zur Wahrung der Signalintegrität nicht langführen sollte, wo er durchkontaktieren kann und wo nicht, wo sternpunktförmige (nicht nur Masse)Verbindungen erforderlich sind.
Den Autorouter erst irgendwelchen Mist verzapfen zu lassen, den man dann Umrouten muss, macht nur unnütz Mehrarbeit.
» Okay, die Masseführung muss ich ändern und vor allem auf eine Ebene
» bringen. Weiß jemand wie das bei Eagle am einfachsten zu machen ist?
Auf eine Ebene zeichnen
» ...und die hauptstromführenden Leiterbahnen vergrößern. Etwa so wie ich
» unten in der Mitte angefangen habe?
Wenn es der Platz zulässt, kann breiter nie schaden
» Die Platine dann am besten mit 105 µm, wegen den hohen Strömen, oder?
Dann kannst du aber nicht so feine Struckturen ätzen, wie es bei 35µ der Fall ist. Und soooo groß sind die Ströme ja auch noch nicht.
Gesamter Thread:




















