Forum
Starterbatterie Kfz. Ladeausgleich? (Elektronik)
» » Naja, 14,8V 110A die Lima und 125AH die Batterie, ich denke Die ist
» ausreichend.
»
» Vorsicht A sind nicht gleich Ah!
Hallo hws,
leider bin ich heute echt im Stress aber antworten wollte ich Dir wenigstens.
Ich drück mich jetztmal nicht so wirklich fachmännisch aus, die 110er Lima sollte für mein Vorhaben ausreichen. Darum sagte ich das ich mich mit der Mathe beschäftigen will. Bisher hab ich alles eher intuitiv gebaut, hat auch immer geklappt mit Nachbesserungen.
»
» Eine Batterie mit 125Ah kann 125Ah/110A = 1,14Stunden mit 110A belastet
» werden (theoretisch, dann ist sie wegen Tiefentladung im Eimer)
»
» Andere Beispielrechnung: LiMa kann 110A, du verbrauchst allerdings 220A.
» Also 110A aus der Batterie und 110A aus der LiMa. Auch hier ist nach
» 1Stunde der Akku leer.
»
» Wie sind denn die Batterien verschaltet?
» 12V LiMa und Hauptbatterie und 24V Zusatzbatterie? Oder umgekehrt?
Also ich habe die Fzg. Batterie und dann paralell dazu zwei Batterieen die ich umschalten kann auf Reihenschaltung auf 24V nur zum Fremdstarten zusätzlich zu einem 230V Start/Ladegerät. im normalbetrieb sind dann alle drei Batterien paralell geschaltet. Mit Option extern in der Halle nach zu laden.
»
» Berechnung ist relativ einfach: Kapazität der Batterie (in Ah) geteilt
» durch den entnommenen Strom (in A) = Zeit, nach der eine volle Batterie
» komplett leer ist. Und Leistung der Verbraucher (in Watt) geteilt durch
» Spannung (12Volt - oder 24 Volt) ist der Strom (in Ampere)
» Sinnvollerweise entlädt man eine Batterie nur zu 50% - um Schäden zu
» vermeiden.
Ey, klasse damit kann ich heute abend gleich mit anfangen.
Ich weiß Deine und auch der Anderen Ihre Hilfe sehr zu schätzen.
Vielen Dank
--
Grüße von Michel
und immer ein DANKESCHÖN für alle Hilfe
Gesamter Thread:














