Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tri-State-Logik (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 20.12.2013, 21:38 Uhr

» Was ist mit "Impedanzanpassung" gemeint?

Gar nichts - bzw nichts sinnvolles.
Ein Tristate Ausgang nur für sich hat einen undefinierten Pegel - sehr hochohmig - das kann auch Ub/2 sein. Zu diesem Zeitpunkt wird kein Eingang das dortige Signal auswerten.
Wenn ein zweiter Ausgang das dortige Signal (relativ) niederohmig einstellen will, "gewinnt" er gegenüber dem hochohmigen Z-Signal. Und genau das ist Sinn der Sache.
Was erwartest du denn, wohin ein Z-Ausgang läuft? Durch die Kapazität der Leitung und des folgenden Einganges wird er Ausgang erstmal seinen vorigen Zustand beibehalten - und dann ganz langsam (Milli- oder Mikrosekunden!) irgendwohin driften.
Nimm einen Oszi und sieh dir auf einer Uralt-Schaltung (Z80 z.B.) den Datenbus an.
Aush an einer aktuellen PC-CPU könntest du das versuchen, aber im GHz Bereich gibt es nicht viel Zeit zum Wegdriften eines TristateAusganges.

Was denkst du, wozu der Z-Zustand gut sein soll?

hws



Gesamter Thread:

Tri-State-Logik - Seb, 19.12.2013, 12:31 (Elektronik)
Tri-State-Logik - Seb, 19.12.2013, 12:44
Tip: Tri-State Logik nachbasteln - geralds(R), 19.12.2013, 13:19
Tip: Tri-State Logik nachbasteln - Se, 19.12.2013, 13:29
Tri-State Vorlage - Seb, 19.12.2013, 13:32
Tri-State-Logik - Hartwig(R), 19.12.2013, 15:46
Tri-State-Logik - Seb, 19.12.2013, 16:13
Tri-State-Logik - geralds(R), 19.12.2013, 16:56
Tri-State-Logik - Seb, 19.12.2013, 17:18
Tri-State-Logik - hws(R), 19.12.2013, 19:17
Tri-State-Logik - Seb, 20.12.2013, 21:12
Tri-State-Logik - schaerer(R), 19.12.2013, 21:28
Tri-State-Logik - Seb, 20.12.2013, 21:09
Tri-State-Logik - hws(R), 20.12.2013, 21:38
Tri-State-Logik - schaerer(R), 20.12.2013, 21:58
Tri-State-Logik - hws(R), 20.12.2013, 22:13
Tri-State-Logik - schaerer(R), 21.12.2013, 08:31
Tri-State-Logik - BernhardB(R), 19.12.2013, 19:41