Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler (Elektronik)

verfasst von D.T.Schneiderlein(R), 20.12.2013, 21:38 Uhr

Das übersteigt so langsam alles mein Elektronik_Know-How...

Wenn ein Mosfet wie "Offroad GTI" sagt der Mosfet in beide Richtungen gleich gut leitet wenn die Gate-Source Spannung groß genug ist, fällt der Einsatz als Diode eigentlich schon aus. Der Mosfet muss also als Schalter eingestzt werden. Das mach dann Sinn wenn der Schalter dann geschalossen wird wenn eine bestimmt Spannung überschritten wird und wieder geschlossen wird denn die Spannung unter ein bestimmtes Nivea fällt. Um ein Flattern zu verhindern braucht es eine Hysterese. Soweit richtig?

Mit dem Suchbegriff "ideale Diode mit Mosfet" komme ich nicht so recht weiter. Ich finde zwar interessante Bauteile kommen aber wegen meiner mangelnden Elektronik-Kenntnissen nicht so recht weiter...
Interessant ist z.B. das hier: ST SPV1001 - Cool bypass switch for photovoltaic applications.



Gesamter Thread:

Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 19.12.2013, 20:33 (Elektronik)
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 20.12.2013, 12:33
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 20.12.2013, 21:38
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 21.12.2013, 09:47
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 21.12.2013, 21:14
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 22.12.2013, 10:45
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 22.12.2013, 21:50
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 23.12.2013, 08:43