Forum
Stromquelle (Elektronik)
» Das Experimentieren (und nicht nur simulieren) ist hier unerlässlich.
Vor allem muss schon im Vorfeld besonderes Augenmerk auf die Bauteilauswahl gelegt werden.
Wenn hier ein 0815-OPV (LM358, LM324 o.ä.) eingesetzt wird, kann man es nämlich von vornherein vergessen. Die haben nämlich Eingangsströme von typisch 45nA (bipolare Eingangsstufe). Das ist bei angepeilten 250nA natürlich nicht tragbar. Der verlinkte LTC2054 hat einen um vier Größenordnungen geringern Eingangsstrom (1pA).
Aber auch da ist noch nicht Schluss. Der LTC6082 nimmt gar nur 200fA auf: http://www.linear.com/solutions/1185
Gesamter Thread:
Stromquelle - enton
, 20.12.2013, 15:17 (Elektronik)

Stromquelle - Offroad GTI
, 20.12.2013, 15:35

Stromquelle - enton
, 21.12.2013, 01:43

Stromquelle - Offroad GTI
, 21.12.2013, 09:12

Stromquelle - schaerer
, 20.12.2013, 17:49

Stromquelle, wofür zum Teufel ... - hws
, 20.12.2013, 18:26

Stromquelle, wofür zum Teufel ... - enton
, 21.12.2013, 01:47

Stromquelle, wofür zum Teufel ... zum Himmel-Herrgott - geralds
, 21.12.2013, 15:38

Stromquelle, wofür zum Teufel ... zum Himmel-Herrgott - hws
, 21.12.2013, 18:50
