Forum
Trimmwiderstand, Potentiometer (Bauelemente)
» Beispielsweise wird in einem Minihubschrauber kaum ein 50 g
» schwerer Poti für dessen Motorsteuerunf verwendet. Das Verfahren müsste
» sich auch auf das Minilämpchen anwenden lassen.
Natürlich wird dort kein Poti verwendent. Wie sollte man das bei einem Hubschrauber auch bedienen...
Die Motoren werden mittels Pulsweitenmodulation angesteuert. Das Verfahren kannst du theoretisch auch auf dein Lämpchen ummünzen.
Aber praktisch wird es sehr aufwändig*, da
» das von einer 1,5 V-Batterie betrieben wird,
In einem Katalog habe ich eine 1,5V Lampe mit einer Nennleistung von 300mW gefunden. Ein 5W Drahtpoti brauchst du also nicht unbedingt. Die Maximale Verlustleistung im Poti beträgt 75mW, ein 250mW-Typ (100R dürfte in etwa passen) sollte also reichen.
*Da PWM mehr oder weniger ausfällt, bliebe, nebem dem Poti, noch eine lineare Steuerung mit einem Bipolartransistor. Dem genügen bekanntlich 600mV zur Ansteuerung.
Gesamter Thread:



