Forum
Schwingkreis, das unbekannte Ding ! ? (Elektronik)
» » » Hallo,
» Hallo,
»
» hätte gerne geholfen.
» Da ich aber nicht weiß, wie eingespeist wird, wie Strom- und
» Spannungssensor
» angeschlossen sind, wie die Resonanzfrequenz ermittelt wurde und Vieles
» mehr,
» ist Hilfe nicht möglich.
» Einfach einen Schwingkreis an einen Leistungsgenerator anschließen, ohne
» auf die Anpassung zu achten, ist kaum möglich.
» Wenn, dann den Frequenzgenerator als Steuersender für eine niederfrequente
»
» Sendeendstufe mit Anpassung an den Schwingkreis verwenden.
» Der Ausgang des Leistungsgenerators ist höchstwahrscheinlich niederohmig,
» während der Parallelschwingkreis hochohmig ist. Anpassung ?
»
» Einen schönen Tag noch
» Kendiman
Hallo,
klar ist der Verstärker niederohmig und der Schwingkreis...
Wie würdest Du da eine Anpassung machen wollen? So von 50Hz bis 10kHz hin? Es gibt auch Anwendungen wo eine DC überlagert wird, so dass das Magnetfeld über der Nulllinie oszilliert!
erst hatten wir die Spule "nackt" anner Endstufe, hat etwas gedauert bis man mir glaubte das man mit nem Schwingkreis mehr Magnetfeld im Spalt bei kleiner Verstärkerleistng erzeugen kann!!!
OK bei HF hat der Verstärker 50 Ohm Ausgangswiderstand und da muß die Flipperspule angepast werden mit C gegen Masse und C in Reihe zur Spule die mitm anderen Ende an Masse hängt... der HF-Verstärker kann auch keine 10KW treiben
--
MfG
Peter
Gesamter Thread:











