Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 19.12.2013, 22:51 Uhr
(editiert von Offroad GTI am 19.12.2013 um 22:53)

» das mit dem MOS FET funktioniert so nicht.
» Da Source und Drain ja auf gleichem Spannungspotential sein sollen
» (Kurzschluss),
» muss das Gate (bei N-Channel) um einige Volt positiver sein, um
» durchzuschalten.
Oder um einige Volt negativer: P-Kanal FET ;-)

» Auch leitet er nicht, wenn man ihn umpolt, zumindest ist er nicht brauchbar
» niederohmig.
Wenn die Gate-Source Spannung groß genug ist, leitet er in beide Richtungen gleich gut. Das ist ja das schöne am MOSFET, dass er einen spannungsgesteuerten Widerstand darstellt.
Man muss sich halt darüber im Klaren sein, dass bei abgeschalteter GS-Spannung die Body-Diode leitet, woruch u.U. eine große Verlustleistung generiert wird, die den FET zerstören kann.



Gesamter Thread:

Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 19.12.2013, 20:33 (Elektronik)
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - Theo(R), 19.12.2013, 21:28
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - debedreiesa(R), 19.12.2013, 22:05
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - Offroad GTI(R), 19.12.2013, 22:51
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 20.12.2013, 12:33
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 20.12.2013, 21:38
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 21.12.2013, 09:47
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 21.12.2013, 21:14
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 22.12.2013, 10:45
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - D.T.Schneiderlein(R), 22.12.2013, 21:50
Rückspannung beim Laden von Akkus mittels Spannungswandler - xy(R), 23.12.2013, 08:43