Forum
Tri-State-Logik (Elektronik)
» Oh okay... Und was bedeutet jetzt Anpassung konkret? Also was bedeutet es
» die Impedanz an den Ausgang anzupassen. Ich mein an den Leckströmen der
» MOSFETs kann ich doch nichts ändern, oder?
Ein wenig anders rum. Vor allem dann, wenn man simuliert und die Leckströme sind der Simulation bekannt. Angenommen, sie sind von beiden FETs gleich gross, dann stellt sich am Knotenpunkt der beiden Drain-Anschlüsse die halbe Betriebsspannung ein.
Aber nur rein theoretisch. Das könnte bei der Simulation vielleicht zu dem Resultat führen, wovon Du schreibst.
Nicht in der Praxis, weil elektronische Messgeräte meist einen Eingangswiderstand in der Grösse von 10 M-Ohm haben. Die FET-Leckströme sind so klein, dass Ub/2 am Ausgang durch diese Last massiv beeinflusst wird und zwar in Richtung GND.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






