Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Welcher Trafo in Eagle? (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 17.12.2013, 14:49 Uhr

» Bloß weiß ich ja nicht, welchen Trafo ich bzgl. der Footpins in Eagle verwenden soll...

Den Footprint, bei dem die Stifte des Trafos (nach Conrad Datenblatt) in die Löcher passen! Siehe "Maßbild und Datenblatt".
Und paßt kein vorhandenes Footprint, malst du dir die Lötaugen selbst mit passendem Abstand. Wo ist das Problem?

Zum Kaltgerätestecker: selbstverständlich kannst du den nehmen und ins Gehäuse einbauen. Nur nicht die Anschlüsse direkt in die Platine einfügen. Entweder auf der Platine 6,3mm Flachstecker vorsehen (die Dinger, die auch im Auto verwendet werden. Die sind mechanisch verriegelt) Oder einfache Lötaugen setzen und dort mit Drähten an die Kaltgerätebuchse anlöten.

Wenns unbedingt sein soll (und du was passendes findest - oder selbst zeichnest), kannst du auch einen passenden Footprint für die Anschlüsse der Kaltgerätesteckdose auf die Platine setzen.
Nachteil: Anschlüsse der Steckdose auf dem Print und Einbau/Schrauben an der Gehäuserückwand müssen passen.
Das ist eine Aufgabe für absolute Spitzenkönner und lohnt für ein einzelnes Gerät nicht.

Daß ein LM317 ein einstellbarer Regler ist und der 7805 ein Festspannungsregler (die natürlich auch anders beschaltet werden - siehe Datenblätter!) hatten wir ja schon.
Ebenso, daß es wenig sinnvoll ist, einen 18V Trafo für ein 5v Netzgerät zu nehmen.

Ich würde fast vorschlagen, du kaufst die ein fertiges 5V Netzgerät/Steckernetzteil. Oder sowas:
Conrad Bestell-Nr.: 513206 - 62

hws

Thread gesperrt


Gesamter Thread:

Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - silent_max(R), 17.12.2013, 08:37 (Elektronik)
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - PeterGrz(R), 17.12.2013, 09:27
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - silent_max(R), 17.12.2013, 09:34
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - PeterGrz(R), 17.12.2013, 10:15
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - geralds(R), 17.12.2013, 10:29
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - PeterGrz(R), 17.12.2013, 10:44
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - geralds(R), 17.12.2013, 11:46
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - PeterGrz(R), 17.12.2013, 11:57
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - geralds(R), 17.12.2013, 12:03
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - PeterGrz(R), 17.12.2013, 12:24
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - Steffen, 17.12.2013, 10:17
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - silent_max(R), 17.12.2013, 10:31
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - Fehleranalyse - geralds(R), 17.12.2013, 10:40
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - Fehleranalyse - silent_max(R), 17.12.2013, 10:48
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - Fehleranalyse - PeterGrz(R), 17.12.2013, 10:51
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - Fehleranalyse - geralds(R), 17.12.2013, 11:48
Kapitualtion - silent_max(R), 17.12.2013, 11:50
Kapitualtion - PeterGrz(R), 17.12.2013, 12:14
Welcher Trafo in Eagle? - silent_max(R), 17.12.2013, 12:16
Welcher Trafo in Eagle? - PeterGrz(R), 17.12.2013, 12:26
Welcher Trafo in Eagle? - hws(R), 17.12.2013, 14:55
Welcher Trafo in Eagle? - hws(R), 17.12.2013, 14:49
Kapitualtion - olit(R), 17.12.2013, 12:18
Kapitualtion - PeterGrz(R), 17.12.2013, 12:29
Kapitualtion - olit(R), 17.12.2013, 12:36
Kapitualtion - PeterGrz(R), 17.12.2013, 12:39
Kapitualtion - geralds(R), 17.12.2013, 12:52
Kapitualtion - hws(R), 17.12.2013, 15:02
Kapitualtion - debedreiesa(R), 17.12.2013, 15:08
Kapitualtion - geralds(R), 17.12.2013, 15:30
Kapitualtion - olit(R), 17.12.2013, 16:13
Kapitualtion - Offroad GTI(R), 17.12.2013, 18:52
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - ichhaltsnichtaus, 17.12.2013, 15:22
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - geralds(R), 17.12.2013, 15:34
Netzteil 230 V AC -> 5 V DC - ichhaaltsnichtaus, 17.12.2013, 17:08