Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ADSR (Elektronik)

verfasst von Gerd(R), 16.12.2013, 20:37 Uhr

» Alles, was er braucht kann er vom ADSR ableiten,
» deshalb habe ich den Gedankenanstoß gepostet.
» Er macht mit dem zweiten Poti gegen GND einen Kurzen,
» wobei er "glücklicher Weise" einen 1k als 'uff'-Maßnahme in Serie hat.

Abgesehen davon, daß decay und release auch beim Hüllkurvengenerator so gemacht wird, ist es hgier doch ein Uterschied, da nicht mit dem Gate-Signal angesteuert wird, sondern mit dem mittleren NF-Pegel.

Also braucht er kein ADSR-Signal, sondern einfach eie Steuer-Gleuichspannung, welche dem NF-Pegel folgt.



»
» Aber die 'schnelle' Entladung so wirklich
» nichts einbringt, eher echt das Poti müllt.

Eine schnele Entladung ist auch nicht gefordert, sondern eine einstellbar verzögerte.

» Das sollte anders gelöst werden.
» lade/entlade mal einen dicken Elko mit einem Poti am Anschlag .
» . dann wirst es schnell merken, dass der Schleifer bei der Niete kurz
» aufblitzt.

Da sind 1k in Reihe zum Poti! Ud der OPV kann die 100µ schon ziemlich schnell aufladen, und problemlos mit der Zeitkonstante, wie sie mit den 5µ am ersten OPV eigestellt werden kann.


» Richtiger Weise wird die Hüllkurve über einen OPAMP gemacht.


Und? Wird sie doch! Und zwar genau wie beim Formant und anderen Schaltungen. Uber einen R wird der Elko auf- und entladen...

Also halte Dich einfach mal zurück mit unangebrachter Kritik. Der Abnsatz des TE ist schon mal richtig. Auch wenn man das auf eine OPV-Stufe vereinfachen könnte. Aber möglicherweise hat er sich ja etwas gedacht, daß er die Anstiegszeit ca. 20 mal kürzer macht als die Abfall-Zeit? Was mit nur einer Stufe, einem Kapazitätswert und per Dioden deutlöich schwieriger ist, als die gezeigte Schaltung.

»
» Einen Dynamikkompressor macht man auch anders.

das mag in Österreich durchaus möglich sein, aber gilt das auch für die bereits elektrifizierten Gebiete Europas? :-D :-D :-D

Nix für ungut! ;-)

Herzliche Grüße
Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd



Gesamter Thread:

074 treibt 10uf. kompressor - release pot brennt durch - jens, 14.12.2013, 13:54 (Elektronik)
074 treibt 10uf. kompressor - release pot brennt durch - Offroad GTI(R), 14.12.2013, 15:21
skizze, es sind 100uf - jens, 14.12.2013, 18:33
skizze, es sind 100uf - cmyk61(R), 15.12.2013, 11:34
skizze, es sind 100uf - jens, 15.12.2013, 13:19
skizze, es sind 100uf - PeterGrz(R), 16.12.2013, 09:10
skizze, es sind 100uf - Gerd(R), 16.12.2013, 12:53
ADSR - geralds(R), 16.12.2013, 09:29
ADSR - A.Lucard, 16.12.2013, 14:32
ADSR - geralds(R), 16.12.2013, 14:47
ADSR - Gerd(R), 16.12.2013, 20:37
ADSR - A.Lucard, 16.12.2013, 22:00
ADSR - geralds(R), 16.12.2013, 22:11
ADSR - A.Lucard, 16.12.2013, 22:39