Forum
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik (Schaltungstechnik)
Hallo Gerald,
mir ging es nicht um darf oder darf nicht bzw. kann oder kann nicht.
Wie Du weißt bin ich in Bezug auf Elektronik kein Fachmann, sondern helfe mir hier und da auch nur selbst und darauf beruht die eine oder andere Erfahrung.
Anbei die Schaltung eines Standardwischermotors so wie ich es auch von früher kenne.
In seiner Schaltung hat Maximus 4 zeitlich unabhängige Aktoren.
Den WWI, das Relais und 2 asynchrone Motoren mit Endabschaltern.
Alle 4 bedienen Kontakte zu unterschiedlichen Zeitpunkten, die teilweise auf dem Motor oder anderweitig elektrisch verbunden werden/sind.
Zudem kann der WWI manuell auch noch zu beliebigen Zeitpunkten ein- und ausgeschaltet werden.
Von den Kontakten wird zu unterschiedlichen Zeitpunkte Plus oder Masse geschaltet.
Da muss man m. E. sehr genau drüber schauen.
Problematisch ist m.E nicht das Einschalten, sondern das Ausschalten.
Quelle: www.seven-inside.de
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:






























































