Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.12.2013, 13:52 Uhr

---
» Intervallschalter! Da wird es wie bei heutigen elektronisch gesteuerten
» Fahrzeugen üblich keine merkwürdigen Verhaltensweisen von Steuergeräten
» geben nur weil sich der Widerstand einer Blinkleuchte ändert... Ich kann da
» bei laufendem Motor die Batterie ausbauen und der fährt...

---
Tja, genau dort liegt es immer wieder in der deutschen Klugscheißerei..
. "man darf nicht, man darf, nicht, man darf...nicht.."""

Das war absolut NICHT gegen dich!! ok,
Das ist hier in AT genauso!
Nur mit dem feinen Unterschied, wir quacken nur und machen es trotzdem und keinem schert es wirklich.

Das ist das Basteln! Freude am eigenen Werk!
Hier will schlicht und einfach der Bonzen auch noch Geld abstreifen.

Sicherheit JA, Verkehrssicherheit ABSOLUTES JA,,
, aber übertreiben mit !Spitzfindigkeiten muss man das absolut nicht.

Angesichts der heutigen "modernen" Fahrzeugen kann man leider nicht mehr viel machen.
Das sehe ich echt als Problem, - man kann und darf! sich nicht mehr selbst helfen,
sondern muss einen "zertfizierten" Helfer um Hilfe bitten,
Welch eine Entmündigung!
Schande an den erwachsenen, reifen, klar denkenden, vernünftigen Menschen.
Weil er u.A. auch die Individualität, bzw. die relative freie Entfaltung dem Menschen wegstielt.
"Wir sind die Borg!"
.. ich glaube, die gibt mittlerweile wirklich,,, Lobby(ismus) heißt das noch, bis ins nächste Jahrhundert.


Die Toten kommen nicht von einem "falsch" verdrahteten Wischermotor.
Die Toten kommen durch das mörderische Verhalten auf der Straße im Verkehr.

--->
Die Stromversorgung mit gestufen LM's ist genauso schlecht, macht keinen Unterschied.
Es wird schlicht ein Netzteil gefordert, fertig.
Das gibts um wenig Geld zu kaufen.
KFZ taugliche Schaltnetzteile kosten auch nicht die Welt.

Wenn du ausgangsseitig von 12V auf ...30V schalten musst, dann halt vom Bezug weg schalten - Gnd; oder einen U_Umsetzter machen.
zB: Logik 5V (12V) auf 30V...
Geht am Einfachsten mit einer NPN_PNP Transi Kombination, oder passende MOSFETs.

-- Hier im ELKO gibts mittlerweile einen Haufen Relais-Ansteuerschaltungen für alle möglichen Versorgungsspannungen.
zB: eine 12V Steuerung braucht nur 12V Relais, fertig, der Rest wird mit den Kontakten gemacht. - ist einfachste Umsetzung.

Wichtig halt dabei - die Freilaufdiode -
die Diode parallel zur Relaisspule muss immer mit dabei sein.
Diese sind miteinander "verheiratet".
Die Dioden-Kathode (der Ring auf der Diode) zeigt immer in Richtung Plus, fertig, nix weiter.

Problematisch kann die Eingangsbeschaltung sein, ist es eigentlich auch.
- Dort passieren meiner Ansicht nach auch die meisten Fehler.
Auch hier muss man u.U. U_Umsetzungen machen.

Ah ja, die all geliebten Transienten - Spannungsspitzen! Mann, welch ein Aufschrei! Na und?
Diese können sein, müssen aber nicht sein.
Sind ehrlich, ok,ok, immer vorhanden - somit können sein. :-D
Na und?

Dem einfachen Transi ist es oft wurscht, der steckt das weg.
Einen MOSFET - nun den würde man eher nicht ran lassen.
Na und? - Dann macht man halt Filter dazu.
Aber auch hier wird echt! .. das sage ich mit ruhigem Gewissen, ... mit aufgeschwellter Brust wird da viel zu viel gelogen.

EMV im KFZ ist ein echtes Thema. ok. -

Aber dann müssen ALLE Eisenbahnen nochmals in die Werkstatt und eine Generalüberholung über sich ergehen lassen.
Weil diese Strahlen alles aus, was es zu strahlen gibt.
Die leuchten, brennen heller, als "alle Weihnachtsbäume auf dem Planeten gemeinsam brennen". ;) :-P
Mann,,, was wird denn auf der Welt alles zusammengelogen!

-
Ich trachte einfacher halber danach, dass mit GND geschaltet wird. Geht aber nicht immer.
Dann eben mit offenen Kollektor eine "Trennung" der Versorgungs-Pegel machen.
Das entspricht im Endeffekt ähnlich wie bei der Ausgangsschaltung.
-- ähm, eh klar ist ja eine Kette von verdrahteten Modulen.
Anders ist es halt mit echter analoger Sensorschaltung - da muss man aufbereiten.
zB Temp, Feuchte, Druck, Licht,, was auch immer...

So mal als Überstreifer....
Suche dir ein passendes KFZ taugliches Schaltnetzteil. Dann kannst deine Steuerung machen.

--- und gibts schon Tote??? :lookaround:
ne, ich denke nicht, das Fahrzeug steht immer noch auf seinen 4 Rädern.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 11.12.2013, 21:16 (Schaltungstechnik)
Frage zur Transistorschaltung - Fabi(R), 12.12.2013, 01:43
Frage zur Transistorschaltung - Maxumus, 12.12.2013, 09:02
Frage zur Transistorschaltung - Fabi(R), 12.12.2013, 09:52
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 13:29
Frage zur Transistorschaltung - Hartwig(R), 12.12.2013, 10:20
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 11:03
Vorschlag - PNP und Logik für die Lampe - geralds(R), 12.12.2013, 12:23
Frage zur Transistorschaltung - otti(R), 12.12.2013, 12:26
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 13:37
Im Prinzip richtig, ABER .... - hws(R), 12.12.2013, 14:20
Im Prinzip richtig, ABER .... - Maximus(R), 12.12.2013, 15:28
Frage zur Transistorschaltung - xy(R), 12.12.2013, 15:37
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 15:45
Frage zur Transistorschaltung - xy(R), 12.12.2013, 16:46
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - geralds(R), 12.12.2013, 18:43
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - otti(R), 12.12.2013, 19:09
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 12.12.2013, 20:01
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 12:18
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 13.12.2013, 12:38
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 14:02
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 13.12.2013, 14:22
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 15:53
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 13.12.2013, 16:22
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 16:26
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - geralds(R), 13.12.2013, 16:29
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 16:51
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - geralds(R), 13.12.2013, 17:25
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 13.12.2013, 19:03
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - hws(R), 14.12.2013, 18:29
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 14.12.2013, 19:50
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - hws(R), 14.12.2013, 20:07
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 14.12.2013, 21:58
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - otti(R), 15.12.2013, 11:31
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 15.12.2013, 12:51
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - geralds(R), 15.12.2013, 13:52
Frage zur Transistorschaltung - Offroad GTI(R), 12.12.2013, 19:03
Frage zur Transistorschaltung - geralds(R), 12.12.2013, 19:28
Frage zur Transistorschaltung - Hartwig(R), 12.12.2013, 22:45