Forum
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, (Schaltungstechnik)
» Hallo,
» danke für die guten Tipps und Vorschläge.
» Ich habe jetzt also 2 Lösungen, eine etwas komplexe mit Transistoren und
» eine eher übersichtliche pragmatische Lösung.
» Wie ich das sehe werde ich mich für die pragmatische Lösung entscheiden,
» zumal ich wohl zufällig sogar so einen großen Kondensator liegen habe.
» Wenn ich das also bei dem übersichtlichen Vorschlag von Otti richtig
» erkenne, schaltet das Relais nur für etwa 3-6 Sekunden ein, nachdem man die
» Schaltung unter Spannung setzt, dann fällt es ab, bis man wieder aus und
» wieder ein schaltet? Damit ist beim Einschalten der Zündung ein Selbtstest
» der Glühlampe durchgeführt!
» Aber warum funktioniert das so?
» Der Kondensator wird über die Spule des Relais, aufgeladen und wenn der
» "voll" ist fließt kein Strom mehr und das Relais fällt ab, Lampe ist aus.
» Schaltet man die Zündung aus, entlädt sich der Kondensator fix über die
» Diode?
Ja. Und über die restlichen Verbraucher im Auto.
Zeit bis zum endregen des Relais:
Groß U = 24V
Klein u = 24V – Abfallspannung des Relais.
Tau = Relaiswiderstand * Elkokapazität
Gesamter Thread:






























































