Forum
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, (Schaltungstechnik)
» Hallo Gerald,
» D+ entspricht der Klemme 61 im Auto soviel ich weiß und ist "Dynamo +". Es
» ist kein Kontakt.
»
» Ich würde die Anfo des TE so beschreiben, um mal von D+ wegzukommen.
»
» Über 2 Einschalter (Zündplus (KL15) und ein Schwimmerschalter) wird bei
» Bedarf jeweils +24 Volt geliefert.
»
» Wird Schalter 1 (Zündplus) geschlossen, so soll eine Kontrollleuchte
» (24V/2W) zur Eigenprüfung eingeschaltet werden und nach kurzer Zeit von
» selbst erlöschen. (Dabei ist es unerheblich ob weitere Funktionen im Umfeld
» eingeschaltet werden (z. B. Motor an oder aus))
»
» Schließt Schalter 2 (Schwimmerschalter), so soll die Kontrollleuchte
» eingeschaltet werden.
»
» Alles wird Stromlos, wenn Schalter 1 geöffnet wird.
»
» Sonderfall S2 von Anfang an geschlossen:
» Die Kontrollleuchte darf bei Betätigung von S1 dauerhaft leuchten.
»
» Vielleicht gibt es so Vorschläge, wenn man das Auto oder was auch immer mal
» außen vor lässt.
» Wegen der Spannungsspitzen im Bordnetz wäre ein Relais vermutlich am
» sinnvollsten.
---
Hi,
Ja, danke für die Zusatzinfos, das fehlte mir,, danke.
Hier hat der TE seine Schaltung beschrieben, danach bin ich gegangen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=198391&page=0&category=all&order=last_answer
Das mit dem "Ausgehen, selbst erlöschen", ja dachte ich auch zwischendurch,,, jedoch,, da war ich
halt unschlüssig, weil es nichts davon schrieb und unterließ es mit einzuzeichnen.
naja - ok,,, mein Hauptgedanke im Vorschlag war das mit dem PNP_Transi und der Parallelschaltung dazu.
Ich denke, unsere beiden, bzw. aller, Anregungen ( plus meine Unzulänglichkeit_nicht berücksichtigtes
- als Ansatz zu verwenden) sind für ihn nun hilfreich.
Grüße
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






























































