Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pegel an einem µC-Ausgang bei verlust von Vcc / undefiniert? (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 05.12.2013, 19:48 Uhr

» oder ist der Pegel undefiniert durch evtl EMV-einflüsse....

Je nach Design der Schaltung. Ein "offener" TTL Eingang ist z.B. H, wenn der TTL Chip Versorgungsspannung hat. Und der Tristate-Ausgang eines Prozessors IST offen.
Eine komplette CMOS Schaltung kann z.B über einen Eingang, der an einer Spannung liegt, "versorgt" werden (mit ungewissen Ergebnissen).
Will man daher eine Schaltung mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen betreiben, von denen auch mal eine abgeschaltet werden kann, dann hat man dieses Problem zu berücksichtigen. PullUp, PullDown oder passendes Gatter zwischen die beiden Schaltungsteile.

Ähnliches passiert bei einer Push-Pull Stufe an einem µC. Man möge berücksichtigen, wie die Ausgänge des µC beim Reset stehen. Nicht, daß bei entsprechend vorhandenen PullUps PullDowns sowohl Ub als auch Gnd auf das Ausgangspinchen gegeben wird.

hws



Gesamter Thread:

Pegel an einem µC-Ausgang bei verlust von Vcc / undefiniert? - Trudi, 05.12.2013, 19:12 (Elektronik)
Pegel an einem µC-Ausgang bei verlust von Vcc / undefiniert? - hws(R), 05.12.2013, 19:48