Forum
Elektronik-Philosophie... :-) (Elektronik)
» » » Unter Regelung verstehe ich, dass die Ausgangsspannung mit einer
» » » Referenzspannung verglichen wird und daraus folgt eine Regelung. Genau
» » das
» » » ist bei dieser Schaltung nicht der Fall.
» »
» » Doch, das ist schon der Fall, allerdings ist die Schleifenverstärkung
» » ziemlich niedrig, ist ja in ziemlich guter Näherung ein Emitterfolger.
»
» Na ja, das ist zwar genau genommen so, aber der Reglungstechniker soll doch
» die Klassische Regelschleife von einer einfachen Geradeaussteuerung
» unterscheiden lernen.
Hallo Olit,
Lies bitte meine Erweiterung unter EDIT:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=197867&page=0&category=all&order=time
Ich enke an eine Regelung, bei der die Ausgangspannung über das ganze System geregelt wird und so eine sehr stabile Ausgangsspannung erreicht werden kann, was nicht der Fall ist, wenn nur die Schaltung hinter der Spannungsreferenz geregelt ist, also ein vergleichender Vorgang zwischen Referenz- und (spannungsgeteilter) Ausgangsspannung nicht stattfindet.
Man kann natürlich spitzfindig sein und sagen: Man nehme eine Bandgap-Referenz und danach kommt eine hochstabile (Power-)Opamp-Regelschaltung und so hat man eine hochstbile Spannungsregelung. Was bei dieser Pseudoregelung nicht ausgeglichen wird, sind z.B. Temperatureinflüsse.
Eine ähnliche Diskussion kann man vom Zaun brechen, wenn man ein passives Tiefpassfilter vor einen Spannungsfolger schaltet und man sagt dem Aktives Tiefpassfilter. Kann man von mir aus. Ich sage allerdings erst dann Aktives TPF wenn die Filterfunktion Teil der Gegenkopplung ist.
Naja, letztlich ist auch da alles relativ und man müsste vielleicht demoktratisch darüber abstimmen, was offiziell als richtig und wegweisend gelten soll. Elektronik-Juristen sind jetzt gefragt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:












































































