Forum
Unterschied zwischen Geregelter und Stabilisierter Spannung? (Elektronik)
» » Wenn man einer Z-Diode ein einfacher Spannungsfolger mit einem
» Transistor
» » in Emitterfolgerschaltung zufügt, ohne irgend eine Gegenkopplung, dann
» ist
» » das auch keine Regelung sondern nur eine Stabilisierung:
» » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204131.htm
»
» Hallo,
»
» bist Du Dir da sicher?
»
» Im genannten Link finden sich etliche Ungereimtheiten, und teilweise sogar
» nicht nachvollziehbare Aussagen.
» Als Beweis dafür, daß es sich nicht um eine Regelung handelt, taugt das
» nicht...
Hmmm, der Text ist nicht von mir. Ich müsste das mal gelegentlich genau analysieren. Ich wollte eigentlich nur gerade mal auf das Bild verweisen, damit der Leser weiss was ich meine.
Hier zunächst einfach mal nur das Bild beachten:
Unter Regelung verstehe ich, dass die Ausgangsspannung mit einer Referenzspannung verglichen wird und daraus folgt eine Regelung. Genau das ist bei dieser Schaltung nicht der Fall. Wenn bei dieser Schaltung der Ausgang auch nur ein bisschen belastet wird, sieht man dann sehr gut die gewisse Spannungsreduktion am Ausgang.
Also für heute soviel. Ich melde mich dann gelegentlich wieder. Die Angelegenheit ist auf dem Stack.
EDIT:
Ich habe jetzt soeben mal den Text durchgelesen und ich finde keinen Textteil, der explizit auf einen regeltechnischen Vorgang im Sinne einer Spannungsregelung hinweist. Wenn Du aber sowas "entdeckt" hast, zeige mir doch bitte diesen Text.
Auf jedenfalls passiert hier nix, das auf eine Regelung schliessen lässt, wie ich weiter oben angedeutet habe. Es ist nichts anderes als eine Z-Diode (Stabilisator-Element) mit einem Impedanzwandler. Natürlich kann man den Impedanzwandler selbst als geregelte Schaltung betrachten. Das ist im Grunde auch eine Kollektorschaltung (Emitterfolger). Trotzdem, eine Spannungsregelung ist es nicht. Die selbe Überlegung gilt, wenn man anstelle einer Transistor- eine (Leistungs-)Opamp-Schaltung benutzt mit Verstärkung +1. Dann ist genau diese Opampschaltung eine Regelschaltung. Aber nur diese Opampschaltung isoliert alleine. Die gesamte Schaltung aus Referenzelement und dem gerade erwaehnten Buffer ist keine Spannungsregelung.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:












































































