Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Allgemeine Fragen bzgl. Schaltungstechnik, Simulationen, usw (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 04.12.2013, 13:08 Uhr

» Montags, Mittwochs und Freitags
» 08:00 bis 09:30 Uhr Schaltungstechnik
» 09:45 bis 11:15 Uhr Projektarbeit "Quarzuhr"
» 11:30 bis 13:00 Uhr Mikrocontrollertechnik

Ist ja schlimmer als in der Grundschule. Und wenn es am Stundenende "klingelt", läßt du den Bleistift fallen?
Ich nehme mir üblicherweise ein Projekt vor und verbeiße mich, bis ichs gelöst habe.
Seltsame Arbeitsweise hast du - aber wenns für dich so paßt ...

» Dürfte ich denn bei Problemchen, vereinzelte Verständnislücken, usw. hier im Forum Fragen posten??

ja, hast du doch bisher auch getan?
Nur dann bitte logisch vorgehen.
Wenn dein PC das STK500 gar nicht erst erkennt, liegt das nicht an der ISP Frequenz. Das kommt erst zum tragen, wenn du das erste mal über ISP programmieren willst.
Ja, die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle muß passend eingestellt sein. Und die COM Portnummer ebenfalls. Und über die Verwendung von Seriell-USB Adaptern gibt es ganze Bücherregale voll.(bzw PDF Dateien. Also noch nen Grund für ne mindestens 1TB Platte :-D )

» ... Es geht mir primär darum, eine Art Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen.

Ja, aber wenn keine sinnvolle Rückmeldung kommt? Daher sagte ich ja, daß bei deinem STK500 Problem jemand vor Ort dran arbeiten mußt. Nur übers Forum klappt das nicht.

hws



Gesamter Thread:

Allgemeine Fragen bzgl. Schaltungstechnik, Simulationen, usw - silent_max(R), 04.12.2013, 11:34 (Elektronik)
Allgemeine Fragen bzgl. Schaltungstechnik, Simulationen, usw - Kendiman(R), 04.12.2013, 11:43
Allgemeine Fragen bzgl. Schaltungstechnik, Simulationen, usw - hws(R), 04.12.2013, 13:08
Was ist für Dich eine sinnvolle Rückmeldung?? - silent_max(R), 04.12.2013, 13:14