Forum
Manuelle Mikromontage und -fügeprozesse (Elektronik)
» Hallo liebe Experten,
»
» ich bin Studentin an der Hochschule Karlsruhe und schreibe gerade meine
» Abschlussarbeit zum Thema: "Identifikation neuer Anwendungsideen auf Basis
» einer bestehenden Technologie".
»
» Hierzu habe ich folgende Fragen, auf die Sie vielleicht eine Antwort
» wissen:
» - Wo genau kommt es in der Elektronik-/Elektromechanik-Branche zu manuellen
» Mikro-Montage- oder Fügeprozessen?
» - Wie wird bisher die Visualisierung gelöst?
» - Gibt es hierbei Anwendungen, wo ein durchgehend tiefenscharfer und
» räumlicher Seheindruck von erheblichem Vorteil wäre?
»
» Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
» Maria
Hallo,
zur Frage
» - Gibt es hierbei Anwendungen, wo ein durchgehend tiefenscharfer und
» räumlicher Seheindruck von erheblichem Vorteil wäre?
kenne ich nur optische Geräte, mit denen man die Musterplatine mit seriengefertigten Platinen
derart vergleicht, dass man die beiden Platinen abwechselnd eingeblendet bekommt.
Durch das stereoskopische Sehen fallen Unterschiede direkt auf.
Somit wird jede Änderung schnell erkannt.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:



