Forum
Ansatz - Lage zur ELKO_Nation; LTSpice bzw. CodeWarrior (Elektronik)
» Vielen Dank Gerald,
»
» startup habe ich nicht gefunden! Wusste, da war noch etwas.
»
» Und mit einem Ersatztyp geht es annähernd
»
»
Congratulations!!!
» Mit yahoo tue ich mich ähnlich schwer wie matzi... vielleicht finde ich ja
» da noch was passendes, ist aber nicht lebenswichtig.
oooch,,, habt ihr ""??Sorgen!!""
soll ich meine erzählen? soll ich, ja?? - na gut...
ich kämpfe mich gerade durch den für mich neuen Freescale
ARM - MK20DX128 mittels CodeWarrior und der Demoplatte FRDM-K20D50M.
Da gibts so gut keine!!! Unterlagen, Hilfen, brauchbare Beispiele, Datenblätter!! ufff,
damit ich zwei Grafikdisplay damit ansteuere.
So viel Schrott-Informationen - wie: "man kann dies damit tun, jenes,, man kann so tun, jenes..."
ABER echte! technische Infos, Detailinfos,, ne!! sind nicht vorhanden.
Die Manuals, Referenzmanuals sind ein oberflächlichstes! Geschwafel von Produktbeschreibungen.
zB,, wenn es auch um die Beschreibung der einzelenen In-Chip Funktionsmodule geht.
Alles muss man mühsamst zusammensuchen.
Hier -- das muss ich echt sagen! sind Atmel und Microchip Spitze!
Sogar von NXP bekomme ich mehr Infos, als von Freescale.
-- dort, FS, findest zu allermeist reinste Werbung.
Tja, und Farnell ist scheinbar mittlerweile der
Ami-Euri_Puscher, der diese Module hierher herüber karrt.
www.element14.com
ES GEHT! mit dem Modul; aber wahnsinnig mühsam.-
.. gehe dabei in der letzten 1 1/2 Woche so zw. 1..2 bis 4..5 schlafen.
Und, ich bekam hier vorige Woche, als ich hier im ELKO um Erstinfos - Ersthilfen bat,
keinsterlei irgendwelche Antworten, Fragen, Meldungen, oder sonst welche (An)-Regungen.
--- gähnendes Schweigen...
. oh ja, das spürt man schon durch die Leitung, die Ignoranz, bzw. Ablehnung.
//okokok,, es kann ja sein, dass niemand dieses Eval-
Modul kennt,, passt scho.. ist entschuldigt...//
Aber ich komme Schritt für Schritt weiter!
Ich habe ich diesen 1 1/2 Wochen einen kompletten IDE-Aufbau gemacht.
Gleichzeitig ein für mich "völlig neues" Prozessor-Konzept eingesaugt.
theor. kannte ichs ja von Beginn an mit dessen Einführung,
aber praktisch damit spielen, war mir bis datto /aus Geldmangel/ nicht möglich,,
Mittlerweile weiß ich, wie der Hase auf dem Demoboard läuft.
Ich kann die Ports, Daten- und Steuerpins, alle sauber ansprechen, Toggeln,
sodas ich gerade dabei bin, die Startroutine für die Displays zu schreiben.
Dabei verfolge ich alles Signale mit dem Oscar.
-- Ein Logik-Analyzer wäre jetzt nicht schlecht, damit ich
die Port-Signale parallel gleichzeitig sehen kann.
uff,,, was habe ich alles am C Programmieren vergessen,,, nur wegen
einigen Ars.... in meiner Bekannt- Verwandtschaft mit tollen Ratschlägen....
Dazu meine Lage (unternehmerisch will ich ja wieder
aufbauen),, aber... Mann!!, "kán Göld, kán Musi"..
-
Nun, ... hast es mit der Simu geschafft?
- einen passenenden PMOS gefunden?
Ja, die Startup - Einstellungen sind notwendig.
Auch die "realen" auswählbaren Bauteile in der Simu verwenden!
dann brauchst nicht um so 3..4..5 Uhr früh schlafen gehen
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







