Forum
Autobatterie (Elektronik)
Gibt ein hübsches Buch vom Franzis-Verlag.
Konstellation Windrad, PV-Module, mehrere Batterien.
1.Ansatz: Parallelschalten der Batterien und verwenden eines kombinierten Ladereglers, der den jeweils inaktiven Zweigen eine Rückstromsperre entgegensetzt.
- Rückströme sind hier: stillstehendes Windrad aber laufende PV / volle Batterie - die sich über das Windrad entleeren würden oder die Ladeleistung verringern.
- Nacht (PV ohne Spannung) Rückstrom von Batterie oder Windrad.
- Windstill und Nacht: Batterie wird durch beide entladen.
(= durch einfache Dioden realisiert)
- Parallelschaltung: Batterien sollten ähnliche Charakteristik und Alterung haben. (z.B. gleiche Ah-Wert)
- unerlässlich ist aber eine gleiche Spannung, die beim zusammenschalten stufenweise (Halogenlampe) angeglichen wird. => z.B. beide Batt. 12V Blei-Gel-Akku.
2. Ansatz: Schaltwerk, mit dem stufenweise die Batt vollgeladen werden.
- keine gute Idee, da Aufwand mit keinem wesentlichen weiteren Nutzen verbunden ist.
3. Ansatz: Batterie in Serie:
- Nur absolut gleiche Ah-Werte können so zusammengeschalten werden.
- Aufwand wegen unkonventioneller Ladespannung >12 oder 24V
- Gefahr der elektrischen Energie bei hohen Spannungen und zulassung erforderlich!!!
cu
st aus Neckarsulm
Gesamter Thread: