Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser (Schaltungstechnik)

verfasst von Offroad GTI(R), 29.11.2013, 06:12 Uhr

» Die Vorteile sprechen ja für sich, "normale" Klingeltransformatoren haben
» mir einfach einen viel zu hohen Verbrauch
Tatsächlich?
» und vor allem weil sie sich ja zu
» 99,9% langweilen...
Dann "verbrauchen" sie auch keinen Strom. Entscheident ist hierbei die sogenannten Leerlaufverluste (die nebenbei bemerkt auch bei Nennlast auftreten) des Trafos.

» Mich irritiert insbesondere die Angabe "max. 2W". Ist damit der
» "Stromverbrauch" von diesem Kartenleser gemeint
Ja.
» oder der zulässige Strom
» der von der Spannungsversorgung geliefert werden darf?
Nein. Diese Angabe wirst du auf keinem Gerät finden. Aber keine "Angst", den Fehler machen viele. (So nach dem Motto "Mein Netzteil liefert 12V/1000mA, das Gerät braucht aber nur 100mA. Brennt das jetzt durch?" - Nein )
»
» Passt so ein kleiner Print-Ringkerntrafo zu so einer Anwendung? Und ist
» der 7VA Trafo ausreichend, damit der Kartenleser dann ein handelsübliches
» Relais im Schaltschrank schalten kann (daran kommt dann die Last).
Kommt aufs Relais an. Könnte knapp werden.

Und noch mal. Ob du einen 100VA oder 7VA Trafo hast spielt nur in Hinblick auf die (Leerlauf)Verluste eine Rolle. Bei einer 5VA Last nehmen beide Trafos auch nur 5VA aus dem Netz auf (zuzüglich der Verluste)



Gesamter Thread:

Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser - MasterChief(R), 28.11.2013, 22:43 (Schaltungstechnik)
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser - Offroad GTI(R), 29.11.2013, 06:12