Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) (Bauelemente)

verfasst von Fabi(R) E-Mail, 25.11.2013, 23:18 Uhr

» Es sollen wohl diese 3 Verlustleitungen gemessen werden.
» Dazu eignen sich analoge elektrodynamische Zeigermesswerke sehr gut
» (Wattmeter).
» Aber auch die mechanischen Drehstromzähler ergeben genaue Werte.
Es geht mir nur um die Gesamt-Wirkleistung.

Habe heute mal mit einem Drehstromzähler experimentiert. Ergebnis: 76 Sekunden für eine Drehung der Scheibe. Angegeben sind 150 Umdrehungen pro kWh, also wären das 24 s für eine Umdrehung pro kW. Demzufolge haben wir 316 W Gesamt-Wirkleistung bzw. pro Strang 182 W.

Habe dann noch ein paar andere analoge Drehstromzähler probiert, die meinten was von um die 40 W.

Das Konrad-Energiemeßgerät Energy 3000 ist sich nicht ganz sicher und pendelt etwas um 135 W.

Metrahit Energy wie erwähnt 90 W.

Metrahit 29S: ca. 30 W.

Heute nochmal Oszi genommen: 300 W

Mußte feststellen, daß der Motor nicht ganz symmetrisch gewickelt ist oder eine Wicklung nen Treffer hat. Ströme weichen um ca. 15 % ab, Oszi meint bei L1 und L2 je 300 W und bei L3 66 W.

Verwirrung komplett. Wer mißt, mißt Mist!



Gesamter Thread:

Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Fabi(R), 24.11.2013, 03:10 (Bauelemente)
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - xy(R), 24.11.2013, 05:41
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Fabi(R), 24.11.2013, 06:01
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - xy(R), 24.11.2013, 07:57
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Offroad GTI(R), 24.11.2013, 10:11
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Fabi(R), 24.11.2013, 15:32
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Kendiman(R), 24.11.2013, 11:01
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Fabi(R), 25.11.2013, 23:18
Wirkleistungsmessung ASM (Leerlauf) - Fabi(R), 29.11.2013, 22:11