Forum
Leistungen digital ermitteln (Elektronik)
» Servus,
»
» ich interessiere mich sehr dafür, wie durchschnittliche Leistungen digital
» ermittelt werden, z.B. in digitalen Oszilloskopen. Schliesslich bekommt man
» lediglich jede Menge Abtastwerte. Gibt’s dafür Formeln?
»
» Hauser
Das Produkt aus momentanem Strom- und Spannungswert (natürlich zeitgleich) entspricht der momentanen Wirkleistung. Wenn Du wissen willst, wieviel Wirkleistung Dein Verbraucher zieht, mußt Du den Gleichwert (arithmetischer Mittelwert) dieser Funktion ablesen. Moderne Oszis bieten dazu ja mehr als genug Möglichkeiten ("math") mit entsprechenden automatischen Analysen ("mean", "average", "avg").
Beispiel:
Idealer Kondensator an Wechselspannung: Strom und Spannung mit 90° Phasenverschiebung. Miteinander multipliziert ergibt sich wieder eine Sinusfunktion, deren Mittelwert null ist.
Oder Widerstand an Wechselspannung:
keine Phasenverschiebung; es ergibt sich eine Sinusfunktion, die zwischen dem doppelten Wert der effektiven Wirkleistung und null pendelt. Mittelwert ist die halbe Spitzen-Wirkleistung.
Gesamter Thread:


