Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Flusswandler oder Aufwärtswandler (Elektronik)

verfasst von Huck, 24.11.2013, 21:53 Uhr
(editiert von Huck am 24.11.2013 um 22:07)

» Von 6V auf wieviel Volt?
» Wieweit schwankt die 6V?
Von 1 - 5V Eingang auf 6V stabil.


» Wieviel Leistung genau (in mW oder Watt)?
» "kleine Leistung" und "nicht viel" ist immer so unendlich exakt.

Ich weiß, dass ist mein Problem, bisher weiß ich nicht wieviel Strom der Aufnehmer benötigt. Ich schätze jedoch, dass um die 100mA benötigt werden.

Ja, ein Flusswandler kann ein Aufwärtswandler oder Abwärtswandler sein, ich benötige in meinem Beispiel aber einen Aufwärtswandler. Also nennt man einen Aufwärtswandler Flusswandler, nur wegen der galvanischen Trennung?

Die Frage kann nur heißen Flusswandler oder Sperrwandler? Weil beide Wandlertypen mit Aufwärtswandler oder Abwärtswandler aufgebaut werden können.

Da hat der Flußwandler meiner Meinung nach seine Vorteile, weil dieser Ausgangsspannung laststabil ist und der Wirkungsgrad höher ist.

-> Da ich nach meiner Gleichrichtung nur noch eine positiv pulsierende Spannung habe und keine galvanische Trennung zum Ausgang brauche, werde ich weder Flusswandler oder Sperrwandler benutzen, sondern einen einfachen Ausfwärtswandler.



Gesamter Thread:

Flusswandler oder Aufwärtswandler - Huck, 24.11.2013, 21:08 (Elektronik)
Flusswandler oder Aufwärtswandler - Offroad GTI(R), 24.11.2013, 21:20
Flusswandler oder Aufwärtswandler - hws(R), 24.11.2013, 21:44
Flusswandler oder Aufwärtswandler - Huck, 24.11.2013, 21:53
Flusswandler oder Aufwärtswandler - hws(R), 24.11.2013, 22:22
Flusswandler oder Aufwärtswandler - Offroad GTI(R), 25.11.2013, 06:05
Vorschlag - LT1307 - geralds(R), 25.11.2013, 08:31
Flusswandler oder Aufwärtswandler - BataillonDAmour(R), 24.11.2013, 23:54
Flusswandler oder Aufwärtswandler - tts, 25.11.2013, 09:39
Flusswandler oder Aufwärtswandler - Test, 04.12.2013, 13:18