Forum
HF (Elektronik)
Danke, das war sehr hilfreich!
Stimmt, mit dem Dipmeter und der Kopplung hast du recht. Bisher habe ich in der Clubstation des OV die TX mit schwacher Leistung zum Testsenden nutzen können, um eine gute Referenz zu haben. Einen Frequenzzähler gibt es da auch, der funktioniert dann aber nur bei Oszillatoren.
Ein spectrum analyzer wäre ja das Non Plus Ultra. Da könnte man auch Oberwellen in Verstärkern erkennen. Allerdings müssen die dafür erstmal laufen. Ich würde schon gern vorher abstimmen.
Ich habe von Agilent zum Beispiel LCR Messgeräre gefunden, die Kapazität, Induktivität, Ohmscher Widerstand direkt messen können, und sogar ganze Schwingkreise (Resonanzfrequenz, Güte, etc.) und andere Kombinationen: Tiefpass, Elko-ESR, usw. Preislich bewegen die sich bei 400€. Das wird dann wohl Weihnachten und Geburtstag zusammen.
Auch von der Genauigkeit sehen die nicht schlecht aus.
Ja, ich weiß, ich habe am Anfang nach Schwingkreisen gefragt, aber so langsam gefällt mir der Gedanke, die Teile auch einzeln vermessen zu können.
Gesamter Thread: