Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Transistor als Schalter - Wirkungsgrad (Elektronik)

verfasst von Offroad GTI(R), 23.11.2013, 15:24 Uhr

» Ich verändere den Tastgrad (20%, 40%, 60%, 80%) und messe Strom und Spannung an der LED.
Soweit so gut.

» Der Theorie nach müsste der Wirkungsgrad konstant bleiben, da der Schaltung im Ausschaltzustand keine Energie zugeführt wird, man also nur die Einschaltzeit betrachtet.
Ja, sollte er. Nur mit steigender Frequenz nehem die Umschaltverluste zu.

» Messungen an der Schaltung real (und Simulation mit LTSpice) zeigen aber ein anderes Verhalten. Der Wirkungsgrad sinkt mit
» steigendem Tastgrad: 36%, 26%, 24%, 21% (LT: 15%, 10%, 8%, 7%).
Wie hast du denn hier einen Wirkungsgrad bestimmen wollen?

» Simulation der Spannung über der LED zeigt, dass diese keinen schönen
» Rechteckimpuls ergibt, sondern auch in der Auszeit eine nicht unerhebliche
» Spannung anliegt, die leicht (nach einer e-Fkt?) abfällt.
Das ist richtig. Aber nicht wirklich relevant, da der Strom Null ist. Dementsprechend ist die Leistung auch Null.

» Oder liegt es vielleicht doch am Transistor?
Nein, wohl eher an deinem Verständnis des "Wirkungsgrades"



Gesamter Thread:

Transistor als Schalter - Wirkungsgrad - Maddins, 23.11.2013, 15:09 (Elektronik)
Transistor als Schalter - Wirkungsgrad - Offroad GTI(R), 23.11.2013, 15:24
Transistor als Schalter - Wirkungsgrad - Maddins, 23.11.2013, 15:42
Transistor als Schalter - Wirkungsgrad - Offroad GTI(R), 23.11.2013, 16:53
Transistor als Schalter - Wirkungsgrad - Maddins, 23.11.2013, 17:27