Forum
HF (Elektronik)
Hallo,
ich habe vor, die Amateurfunklizenz zu machen und bastle schon selbst an Empfängern. Bisher habe ich das Abstimmen der Schwingkreise mit dem Taschenrechner, Fingerspitzengefühl, Hören und Oszi gemacht. Da ich aber einen Doppelsuper plane, will ich mir etwas besseres zum abstimmen anschaffen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Dipmeter oder LCR-Meter.
Beide gibt es in ganz verschiedenen Preisklassen. Ab wann sind sie denn kein absoluter Schrott mehr?
Und was ist besser geeignet? Auf Kurzwelle mag das ja noch keinen so großen Unterschied machen, aber im UKW-Bereich? Das Dipmeter hat den Vorteil, dass ich nichts an der Schaltung anschließen muss, was alles verstimmen könnte. Bei UKW reicht da schon der geerdete Finger als Kapazität. Andererseite kann man mit dem LCR Meter die Bauteile auch einzeln durchmessen.
Was meint ihr? Was empfehlt ihr?
Gesamter Thread: