Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

STK500 - mit PC, Lapi verbinden; AVR Studio 4.19 (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 18.11.2013, 00:09 Uhr
(editiert von geralds am 22.11.2013 um 16:20)

Lade dir das AVRStudio 4.19_built730 runter und installiere dieses.

http://www.atmel.com/tools/STUDIOARCHIVE.aspx

// das ist mal unabhängig gedacht, weil auch das Studio4.18 für dich funktionieren muss.
Aber dafür kannst mit mehr von den aktuelleren Käfern spielen.//

release notes:
http://www.atmel.com/Images/releasenotes_avrStudio419.txt

Das aktuelle Studio, 6.1, ist für dich zu komplex, später einmal.


-- STK 500:

Hier nochmals das User Guide:
http://www.atmel.com/tools/stk500.aspx?tab=documents
bitte genau durchlesen.

Die Verbindung mit dem PC, Lapi geht mittels RS232 - Controll-Port!!!

Du musst auf (im PC Hardware, COM-Ports) 115200 Bd, 8bit, None, 1, None, einstellen.
Eigentlich brauchts nur die zwei Leitungen TX und RX.

Dann gehst Schritt für Schritt anhand des Handbüchleins durch.
Es reicht mal, dass der Controll-Port irgendwas kommunikativ anzeigt.
Du brauchst noch gar nix an den Targets machen.
- trenne vorerst das ISP Kabel (6polig) und die Jumper _Versorgungen zum Target.

Es reicht auch, wenn du einfach das Hyperterm öffnest und
damit "herumkratzt" - zB Reset auf dem Board drückst,
oder irgendwas machst.
Ausser einen elektrischen Kurzen natürlich.
Das Board meldet sich im AVR-Studio an! - diese Meldung reicht für den Erstkontakt.

-- Lapi-COM-Ports:
Es gibt so manches Lapi, welches die RS-Spannungen nicht ganz auf die +-12V treiben,
sondern etwas unter +-10V, jedoch immer im Rahmen, über +-5V, bleiben.
Das könnte ein Problem sein, stimmt. -> Grund: so manche haben MAXIM's Com-Treiber
oder so ähnliches eingebaut.
Daher austesten. -- Das STK kann auch auf langsamere Baud
geschaltet werden, bzw. detektiert automatisch (siehe Studio's Handbuch).
Aber das ist ganz selten, eher bei so Compaqs, oder HP, oder IBM, oder diese komischen Lapis der Fall.
Sonst üblicher Weise --- du hast immer eine saubere
spannungsmäßige Verbindung.

So, es hilft nix. Du musst bitte auch English lesen.
Außerdem! Alles hier lesen, Zeile für Zeile,
Wort für Wort und nix dabei oberflächlich überfliegen.

Suche hier im ELKO, vor so einem Jahr hatten wir schon mal ausführlicher darüber geplaudert.
Mitsamt Schaltplänen, etc...

Es gibt einige Programme, mit dem du das STK ansprechen kannst, was u.A. hws ansprach.
Es ist ein Befehlszeilen orientiertes Programm, womit du
den Progammier- bzw. Kommunikationsbefehl direkt eintippst. (im DOS-Fenster)
Aber diese will ich dir jetzt mal nicht posten, weil dabei
musst du dich auch mit den PC's Befehlsspielchen auskennen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Einfaches Programm zum Testen, ob das STK500 auch läuft - silent_max(R), 17.11.2013, 18:46 (Elektronik)
Einfaches Programm zum Testen, ob das STK500 auch läuft - hws(R), 17.11.2013, 19:40
Einfaches Programm zum Testen, ob das STK500 auch läuft - silent_max(R), 17.11.2013, 19:57
STK500 - mit PC, Lapi verbinden; AVR Studio 4.19 - geralds(R), 18.11.2013, 00:09
Einfaches Programm zum Testen, ob das STK500 auch läuft - Gerd(R), 18.11.2013, 18:16
RTFM und weitere Fragen - m_u_m2, 19.11.2013, 17:25
RTFM und weitere Fragen - geralds(R), 19.11.2013, 17:40
AVR/Atmel Studio - ollanner(R), 20.11.2013, 07:26
AVR/Atmel Studio - PeterGrz(R), 20.11.2013, 07:53
AVR/Atmel Studio - ollanner(R), 20.11.2013, 09:04
AVR/Atmel Studio - geralds(R), 20.11.2013, 09:26
AVR/Atmel Studio - counselor, 20.11.2013, 10:01
AVR/Atmel Studio - hws(R), 20.11.2013, 20:35
AVR/Atmel Studio - ollanner(R), 21.11.2013, 07:09
AVR/Atmel Studio - silent_max(R), 21.11.2013, 17:03
USB-to-RS232 Adapter - Installieren der Gerätetreibersoftwar - silent_max(R), 22.11.2013, 10:40
Anscheinend ist das STK500 defekt - silent_max(R), 22.11.2013, 12:26
STK500 defekt? - ähm... - geralds(R), 22.11.2013, 12:47
STK500 defekt? - ähm... - silent_max(R), 22.11.2013, 13:48
STK500 defekt? - ähm... - geralds(R), 22.11.2013, 15:09
Technical Library - silent_max(R), 27.11.2013, 12:16
Moment mal-Warum version upgrade 2.0A wenn 2.01 installiert - silent_max(R), 29.11.2013, 12:50
Moment mal-Warum version upgrade 2.0A wenn 2.01 installiert - geralds(R), 29.11.2013, 12:58
einstellungen - silent_max(R), 29.11.2013, 15:43
Neueste Meldung - silent_max(R), 02.12.2013, 12:08
AT90S8515?? - silent_max(R), 03.12.2013, 07:10
User Guide Programming the Target AVR Device - silent_max(R), 03.12.2013, 08:30
RTFM?? Settings nicht im User Guide gefunden - silent_max(R), 04.12.2013, 09:37