Forum
Kabelfüler PT500 (Bauelemente)
» Das ich in dem Forum mit Beschiss in Zusammenhang gebracht werde, hätte ich nicht erwartet.
Bei so seltsamen Fragen kann der Verdacht schon aufkommen, wenn du den Anwendungszweck erst jetzt verrätst. Informationen Häppchenweise zu geben, kann zu Fehlinterpretationen führen (oder Unwilligkeit der Forenten, zu antworten) Wie auch immer..
» Ich arbeite an Sterlingmotoren und habe eine exotherme Situation unter
» ökonomischen Parametern zu bewerten.
» Diese unterliegt hohen Temperaturschwankungen, welche zum Ausfall des
» Fühlers führen können.
Ganz pragmatisch: in den zulässigen Temperaturbereich des Fühlers gucken(nach Datenblatt)
Ein PT-irgendwas geht selten selbst durch Übertemperatur kaputt - eher durch die Einwirkung der Temperatur auf die Mechanik. Die Lötstellen des Sensors (bei üblichem Weichlot) machen ab 200°C Probleme. -> passende Sensoren verwenden!
hws
Gesamter Thread:




