Forum
Spannung von Batterien in den Akku (Elektronik)
» ich habe mir etwas theoretisch ausgedacht und wollte wissen, ob man das in
» die Praxis umsetzen kann
Theoretisch ja, praktisch nicht.
Die Batteriespannung bricht zusammen, wenn Strom in den Akku "reingepumpt" (und damit aus den Batterien "raus gesogen" werden soll). Man müßte also relativ schnell die Batterien auswechseln bzw neue dazuschalten.
Es gibt Schaltungen, die eine Batterie "bis auf das letzte Elektron leersaugen" und damit eine LED leuchten lassen (siehe "Joule Thief")
Aber als Akku-Ladegerät taugt das nix.
» ... z.B. 1,3V
Ok, da ist noch ETWAS Energie drin .. Dein Digitalwecker dürfte damit noch evtl einige Monate laufen. Dann darfst du die Batterie wechseln. (entweder per Goldcap die Spannung puffern, während du die Batterie wechselt - oder Batterie tauschen und Zeit / Wecker neu einstellen) Ob das lohnt?
Für 21Ct/Stück (8Stück 1€69) krieg ich bei Lidl eine nagelneue AA Zelle, die die Uhr wieder ca 2 Jahre betreibt.
» 0,24V ...
Die ist sowas von leer, die kannst du nur noch einige Sekunden zum AkkuLaden gebrauchen.
Zum Akku-laden sollte man ein 230V Netzladegerät verwenden. Oder ein 12V Ladegerät, wenn man auf dem Modellflugplatz ohne Stromnetz laden muß.
Alles andere lohnt den Aufwand nicht.
hws
Gesamter Thread:



















