Forum
Flackerfrei mit Glimmstarter. Grundlagen dazu. (Elektronik)
» » » Wie schon auf Seite 3 geschrieben, durch den Gleichstrom kann die
» » Zündung
» » » nun jederzeit erfolgen.
» »
» » So groß ist die Induktivität der Drossel nun auch wieder nicht.
»
» Der beim öffnen der Kontakte geflossene Strom ist relevant.
»
» Da gibt es eine Elektrotechnikaufgabe.
» Induktivität L und Widerstand R liegen parallel.
» Welche Spannung U fällt am Widerstand ab,
» wenn der Strom I zur Induktivität unterbrochen wird?
»
» Lösung: U = I x R
»
» Die größe der Spule spielt da keine Rolle.
»
» Wie bigdie bestätigt, ist bei Einweggleichrichtung der Strom höher.
» Folglich kann der Zündimpuls 1. Jederzeit und zweitens höher sein als bei
» Wechselstrombetrieb.
1. hab ich nur geschrieben, was mein Multimeter ohne TRMS angezeigt hat, und das ist bei einer Halbwelle Gleichstrom garantiert mehr als wirklich effektiv fließt. der Strom wird deshalb vermutlich annähernd gleich sein.
2. kann der Zündimpuls nicht jederzeit sein, weil du keine glatte gleichspannung hast sondern nur eine Halbwelle pulsierend. Ein Starter mit Einweggleichrichtung hat also während einer 50Hz Periode einen optimalen zündpunkt während du bei einer Brückengleichrichtung 2 optimale Zündzeitpunkte bekommst. Mit einer Brückengleichrichtung im Starter fließt dann in der Drossel aber wieder reiner Wechselstrom.
Gesamter Thread:



























































