Forum
Spannungsversorgung für Röhrenendstufe (Elektronik)
» CRCRCRC geht auch.
Klar, geht auch,
aber schau mal, was da an Siebwirkung übrig bleibt, wenn sich die Summe der R in einem vernünftigen Rahmen bewegen sollen.
Da ist CLCLCLC nochmals deutlich überlegen.
Du kannst machen, was du willst, mit steigender Anzahl Siebstufen wird es für RC immer schlimmer..
» Und können schwingen! Das ist der Hauptnachteil der CLC Geschichten bei
» Impulsbelastungen.
Möglicherweise ist das so, weil sich einige "Experten" das so ausdenken. Aber das ist lediglich eine Dimensionierungsfrage. Bei NF-Verstärkern gibt es blöderweise keine derartigen Impulsbelastungen, die derartige Probleme bereiten könnten. Und bei moderaten Lastwechseln reagieren LC-Siebungen teils besser als RC-Siebungen. Lediglich beim Einschalten gibt es ein deutliches Einschwing-Verhalten, was aber bei üblichen Röhrenschaltungen kein Problem darstellt
Bleiben wir doch mal bei dem konkreten Beispiel:
300V / 100mA / 10mVss restbrumm.
Bitte zeige eine entsprechende Schaltung mit RC-Siebung, die diese Anforderungen erfüllt!
Dann sehen wir weiter.
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:




















































