Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Messung mit Analogmultimeter (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 13.11.2013, 23:19 Uhr

» Sollte ich die Kennlinie einer Diode tatsächlich falsch verstanden haben?
» Eine Diode ist doch ein nicht-lineares Bauteil. Wie kann dann ein
» unterschiedlicher Messstrom verschiedener Messgeräte stets ein Ergebnis mit
» einer 6 drinnen hervorrufen?

Bei den üblichen Digitalmultimetern wird beim Ohmmeßbereich (und beim Diodentest) ein üblicher Strom im 10mA...bis 10µA je nach Bereich verwendet. Das ergibt immer ca 600mV nach der Diodenkennlinie (etwas mehr bei 10mA und weniger bei 10µA).
Das DMM zeigt die Spannung an, die bei diesem Konstantstrom an einem Widerstand anliegt. Bei einem Widerstand ist das dem Ohmwert entsprechend. Bei einer Diode, die immer ca 600mA hat, wird halt immer irgendwas mit 6xx angezeigt. Weil das Multimeter für den Ohmmeßbereich das Komma passend umschaltet, wirst du also bei einer Diode immer irgendwas mit 0,6xx / 6,xx / 6x,x oder ähnliches bekommen. (bei hohen Meßbereichen mit geringem Meßstrom auch evtl 4x,x Megohm, wenn an der Diode nur noch ca 400mV abfallen)

» und nun möge man sich mal in die Situation eines unbedarften Users hinein
» versetzen.
» Immerhin weiß der gute Mensch nicht, ob die Spannung die er da misst,
» tatsächlich sinusförmig ist

Das ist eben der Fall "wer mißt, mißt Mist".
Bei Gleichspannungen nach dem Netzgerät ist das kein Problem. Und an Netztrafos oder Sinus-Tongeneratoren messen ebenfalls nicht. Mißt man Rechteckspannungen innerhalb "vernünftiger Frequenzbereiche" ist die Abweichung auch nicht so groß, daß man völlig danabenliegt.

» Nehmen wir mal den typischen Fall eines angehenden Elektronkers der mal
» eben mit seinem DVM messen will wie hoch die Spannung an seiner gedimmte
» Glühbirne ist. Die Spannung ist da alles andere als sinusförmig.

Dann wird er - je nach Dimmung - eine abnehmende Spannung feststellen. Die Tendenz stimmt (und mit einem True-RMS Multimeter kriegt er auch ne korrekte Messung raus) Vergleicht er das mit einem 5€ BilligBaumarktMultimeter, wird er Abweichungen feststellen. Die aber auch nicht so extrem sind, daß er völlig in die Irre geführt wird.

Spaßeshalber (hab ich jetzt keine Lust zu) könnte man ja mal die Netzspannung über eine Diode jagen, die Effektivspannung mathematisch berechnen und mit einem guten, einem Billigst sowie einem analogen Drehspul- und Dreheiseninstrument messen.

Und jetzt dasselbe mit einer Rechteckfrequenz mit <> 50% Tastverhältnis im 100kHz Bereich (da funktionieren auch echte True-RMS Geräte nicht mehr korrekt.)

» ... Soweit was zB alles vorkommen KÖNNTE.

Dann muß man sich darüber eben Gedanken machen. Solange es um Gleichspannungsmessungen geht (siehe oben Diode in diversen Widerstandsmeßbereichen) ist die Messung zwar theoretisch korrekt, aber man kann an einer Diode keinen Widerstand messen. Falsche Meßmethode und damit falscher Wert abgelesen. Kennt man den Meßstrom je nach Widerstandsbereich, kann man sogar einige Punkte auf der I/U Kennlinie der Diode ermitteln. Und wenn das total daneben ist, schließt man auf einen zusätzlichen Widerstand oder Strom/Spannungsquelle. WENN MAN DIE INSTUMENTENANZEIGE PASSEND INTERPRETIERT.

» Vor allem scheint es wichtig, dem Nachwuchs diese Problematik deutlichst zu machen.

Langsam - gaaanz langsam. Und dem zunehmenden Wissensstand angepaßt.

hws



Gesamter Thread:

Messung mit Analogmultimeter - Blume, 10.11.2013, 16:39 (Elektronik)
Messung mit Analogmultimeter - xy(R), 10.11.2013, 17:08
Messung mit Analogmultimeter - Offroad GTI(R), 10.11.2013, 17:30
Messung mit Analogmultimeter - Kendiman(R), 10.11.2013, 17:47
Messung mit Analogmultimeter - Zwinkerle(R), 10.11.2013, 18:20
Messung mit Analogmultimeter - olit(R), 10.11.2013, 18:53
Messung mit Analogmultimeter - Zwinkerle(R), 10.11.2013, 19:42
Messung mit Analogmultimeter - Zwinkerle(R), 10.11.2013, 20:00
Messung mit Analogmultimeter - olit(R), 10.11.2013, 21:18
Messung mit Analogmultimeter - Kendiman(R), 10.11.2013, 18:53
Messung mit Analogmultimeter - tobix, 11.11.2013, 21:25
Messung mit Analogmultimeter - Kendiman(R), 12.11.2013, 09:32
Messung mit Analogmultimeter - Offroad GTI(R), 10.11.2013, 18:51
Messung mit Analogmultimeter - cmyk61(R), 11.11.2013, 19:16
Messung mit Analogmultimeter - Zwinkerle(R), 11.11.2013, 20:11
Messung mit Analogmultimeter - cmyk61(R), 11.11.2013, 20:26
Messung mit Analogmultimeter - Zwinkerle(R), 11.11.2013, 20:53
Messung mit Analogmultimeter - olit(R), 11.11.2013, 20:59
Messung mit Analogmultimeter - Kendiman(R), 12.11.2013, 10:03
Messung mit Analogmultimeter - Zwinkerle(R), 12.11.2013, 21:13
Messung mit Analogmultimeter - hws(R), 11.11.2013, 22:48
Messung mit Analogmultimeter - cmyk61(R), 13.11.2013, 22:35
Messung mit Analogmultimeter - hws(R), 13.11.2013, 23:19