Forum
EFS600 (Elektronik)
» » » Im Parallelthread hatten wir es ja schon.
» » » Lass mal die angeblich defekte Röhre drin und setze einen Glimmstarter
» » ein.
» » »
» »
» » Wenn die Röhre defekt ist, dann deshalb, weil einer der Glühfäden
» » durchgebrannt ist. (Handhabung eines Ohmmeters und allgemeinen
» Sachverstand
» » voraussetzen.) Man könnte sie höchstens noch mit Hochspannung betreiben.
» »
»
» Einen defekten Glühfaden bei einer Leichtstoffröhre hatte ich noch nie.
»
» Mit dem elektronischen Starter, das fuchst mich schon.
» Hatte mal die beiden Elkos erneuert, den 1mü duch MKT,
» hat aber nichts geändert.
» Habe mal den baugleichen Starter aus der (nichtkompensierten) eingebaut,
» also die elektronischen Starter vertauscht und nun leuchten beide Röhren.
» Mal abwarten was passiert. Beim nächsten Ausfall überprüfe ich mal die
» Widerstände im Starter.
Und schon ist der nächste Ausfall.
Hat jemand ein Schaltbild vom EFS600 für mich?
http://www.amazon.de/Trenkenchu-Stadler-Pulsestarter-EFS-600/dp/B00CXNY15C
Bis dahin wieder mit Glimmstarter ...
Gesamter Thread:



























































