Forum
nur mal so ganz nebenbei... (Elektronik)
» » » hat doch genug Zeit, eine Halbwelle bei 50Hz.
» »
» » Und direkt anschließend kommt die zweite Halbwelle:
» Brückengleichrichter.
» » Wann soll da eine Entmagnetisierung auftreten?
» »
» » » Vorschaltgerätes gemessen? Ohne induktiven Widerstand würden pro 36W
» » Röhre ca. 6A fliessen.
» » Ja und? Das ist ja gerade das "Brutale" und bewirkt Zündung (und Heizen)
» » innerhalb von ca 1/2 s.
» »
» » hws
»
» Nur so bekommst Du einen fetten Zündimpuls.
» Brutal?
» Ich denke das ist schonender als die Flackerei
» und zündet auch defekt geglaubte Röhren.
»
» Sicherung ist eigentlich doch der Faden der Röhre. Für den Fall, das der
» Starter mal klebt.
Die Start Spannung entsteht beim schnellen Zusammenbruch des Magnetfeldes. Wenn die Drossel dazu nicht in der Lage wäre das Magnetfeld sehr schnell zusammenbrechen zu lassen, bekomst du auch keine Zündspannung für die Röhre, auch wenn du diese mit 20A heizt. Wenn du aber eine Zündspannung bekommst, dann bremst die Drossel auch den pulsierenden Gleichstrom genauso wie bei AC.
Gesamter Thread:



























































