Forum
nur mal so ganz nebenbei... (Elektronik)
Hallo zusammen,
in so nem Fall würde ich mich mal wieder an meine roots erinnern und die Problematik systematisch einkreisen.
WAS haben alle Röhren gemeinsam und/oder WAS wurde in all den 20 Jahren noch nicht ausgetauscht?
Gemeinsam: Versorgungsspannung - gibts da Auffälligkeiten wie Überspannung oder Unterspannung?
Was ist mit den Drosseln und den Kompensationskondensatoren? Die wurden noch nicht ausgetauscht?
Wie hoch ist der Lampenstrom?
Weist der Lampenstrom einen unzulässigen Gleichstromanteil auf (Drosselproblem)?
WAS wirkt sich noch negativ auf die Lebensdauer einer Röhre aus?
Luftfeuchtigkeit?
Niedrige Raum- und Betriebstemperaturen?
Wenn ich so im Netz lese, so gibt es zwar tierische Unterschiede in der Lebensdauer von Röhren aber eben auch Ursachen für eine drastisch verringerte Lebensdauer.
Hier mal etwas aufschlussreiches das ich vor einiger Zeit zu dem Thema im Netz fand:
http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Leuchtstoff.htm
http://www.hereinspaziert.de/fl.htm
http://www.stilaenergy.de/fileadmin/content/Doku-news_pdf/32_Leuchtstofflampen-Lebensdauer_und_Schalthaeufigkeit.pdf
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:



























































